Der viersemestrige Masterstudiengang Deutsche Literatur erweitert und vertieft die im Bachelorstudiengang Germanistik oder einem vergleichbaren Studiengang erworbenen literaturgeschichtlichen Kenntnisse, er fördert text-, literatur- und kulturtheoretische Reflexionsfähigkeit und analytische und argumentative Kompetenzen. Der Gegenstandsbereich des Studiengangs umfasst das gesamte Spektrum deutschsprachiger Literatur von ihren Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart (Ältere deutsche Literatur und Neuere deutsche Literatur). Er verknüpft in einer hinsichtlich Stoff und Abläufen klar strukturierten Weise die Schwerpunkte Literaturgeschichte, Literaturtheorie und Ästhetik auf einem fortgeschrittenen wissenschaftlichen Niveau. Das Studium schärft den Blick für epochale Transformationen praktischer wie diskursiver Bedingungen von Literatur und befähigt zum sensiblen Umgang mit den Stufungen historischer Alterität.
Die Studierenden haben in jedem Semester die Auswahl aus mehr als zwanzig thematisch weit gefächerten Lehrveranstaltungen zur Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart und nutzen das attraktive Umfeld der Kultur-Metropole Frankfurt, um in einem forschungs- und berufsbezogenen Wahlpflichtmodul Berufserfahrung zu sammeln. Die Lehre profitiert von zahlreichen Angeboten wie der vom Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik selbst ausgerichteten traditionsreichen Frankfurter Poetik-Vorlesung sowie von universitätsinternen und ‑externen Kooperationen mit dem Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften, dem Forschungskolleg Humanwissenschaften, dem Cornelia Goethe-Zentrum, den ansässigen international maßgeblichen Verlagen, dem Hessischen Rundfunk, Institutionen wie dem Jüdischen Museum, dem Fritz Bauer Institut, dem Freien Deutschen Hochstift (Goethe-Haus, Deutsches Romantik-Museum), dem Literaturhaus Frankfurt, der Romanfabrik sowie dem Kulturamt; die enge Zusammenarbeit dokumentieren gemeinsame Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Lesungen, Literaturfestivals) und unmittelbar forschungsbezogene, praxisorientierte Lehrformate.
Der Masterstudiengang vermittelt Kompetenzen, die zur Übernahme von anspruchsvollen Positionen u.a. in den Bereichen Medien, Kulturvermittlung, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit befähigen. Er legt die Grundlage zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsstudiums.
Zulassungsbedingungen und Informationen zur Bewerbung: https://www.uni-frankfurt.de/45977230/Deutsche_Literatur__Master_of_Arts
sowie
https://www.uni-frankfurt.de/100603956/MA_DEUTSCHE_LITERATUR
Bewerbungsfrist bis: 15.1.2023
Kontakt und Studienfachberatung:
Apl. Prof. Dr. Jörg Schuster
Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik
Campus Westend, IG Farbenhaus, Raum IG 1.154
Nobert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069/798-32843
Email: Schuster@lingua.uni-frankfurt.de
0 Replies