JOB: Redaktionsleitung (unbefristet, 50%), wiss. Mitarbeiter*in, Universität Marburg (16.11.2022)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Neuere deutsche Literatur, Arbeitsgruppe 20./21. Jahrhundert – Literaturvermittlung in den Medien, ist zum 01.04.2023 eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit Aufgaben als Redaktionsleitung Literaturvermittlung in den Medien
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere infrastruktureller Aufbau, Gestaltung und digitale Aufbereitung sowie Pflege eines langfristigen Internetportals „Ereignisse im Literaturbetrieb“
- Präsentation einer multimedialen Literatur-, Diskurs- und Institutionengeschichte der Gegenwart im Kontext der Lehrredaktion des M.A.-Studiengangs „Literaturvermittlung in den Medien“ (LVM) in Zusammenarbeit mit dem MCDCI (Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure).
- Betreuung von Praktikantinnen/Praktikanten vor Ort
- Lehre (Lehrredaktion und Seminare LVM). Für die Übernahme der Aufgabe als Redaktionsleitung ist eine Reduzierung des Lehrumfangs auf 3 SWS vorgesehen.
- Vernetzung mit – auch außeruniversitären – Literatur-, Kulturinstitutionen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich ggf. in andere Aufgabenfelder einzuarbeiten und sich fortzubilden, auch im IT-Bereich
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) sowie eine überdurchschnittlich gut abgeschlossene Promotion in der Neueren deutschen/Vergleichenden Literaturwissenschaft oder Medienwissenschaft, gerne mit Schwerpunkt im 20./21. Jahrhundert und/oder Literaturbetrieb
- routinierter Umgang mit digitalen Publikationssystemen (z. B. Content Management Systeme, Redaktionssysteme)
- Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit (auch im direkten Austausch mit anderen Kulturinstitutionen)
- Bereitschaft, an Drittmittelanträgen mitzuwirken, Vorerfahrungen bei der Drittmitteleinwerbung sind von Vorteil
- Berufspraktische und/ oder kulturjournalistische Vorerfahrungen bzw. Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von innovativen digitalen Vermittlungsformaten im Kulturbereich (z. B. Apps, Websites, Audioguides etc.)
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Doren Wohlleben
doren.wohlleben@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.11.2022 unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID in einer PDF-Datei an sekwohl@.uni-marburg.de.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
______________________________________________________________________________________________________________
Post a Reply
Join this Network to Reply