STIP: Promotionsstipendien im Bereich der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaften, Harvard University (05.01.2023)
Das Department of Germanic Languages and Literatures der Harvard University vergibt jährlich Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von fünf bis sechs Jahren im Bereich der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaften.
Die älteste Abteilung seiner Art in den U.S.A., das German Department ermöglicht Bachelor- und Masterabsolventen ein vielseitiges und interdisziplinär ausgerichtetes PhD-Studium in dem Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Das Institut vertritt ein breit gefächertes literatur- und kulturwissenschaftliches Programm. Das Curriculum umfasst Literaturen vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Schwerpunkte der Lehrenden bestehen u.a. in den Bereichen Rezeptionsgeschichte der Antike, Literatur- und Kunstgeschichte des Barocks, Goethezeit, kritische Theorie, Film- und Medienwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Wissenschaftsgeschichte, Poetik, und Sprachpädagogik. Das Institut fördert aktiv die enge Zusammenarbeit mit verwandten Disziplinen wie Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Anthropologie, u.a.
Die Mitwirkung an der Lehre im Bereich der deutschen Sprache, Literatur und Kultur ist fester Bestandteil des Studienganges. Durch betreute Unterrichtspraxis im dritten und vierten Studienjahr werden die Promovierenden gezielt auf den Arbeitsmarkt und eine akademische Laufbahn vorbereitet. Das Department bietet auch Workshops an, die auf Karrieren in außerakademischen Bereichen abzielt. Unsere erfolgreichen Stellenbesetzungen sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Bereich zeugen von der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten, die durch das einzigartige institutionelle Umfeld von Harvard ermöglicht werden.
Zu dieser Vorbereitung gehören darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen, wie von den Studierenden organisierte Konferenzen und Kolloquien, Vortragsreihen und Workshops im German Department und verwandten Instituten, Study Groups im Mahindra Humanities Center, Center for European Studies, Radcliffe Institute for Advanced Study u.a.
Die Harvard University bietet eine einzigartige intellektuelle Gemeinschaft und Dynamik. Unsere Doktorierenden genießen einen einmaligen Vorteil im Studium durch unübertroffene Sammlungen und Bestände wie diejenigen der Harvard University Library, größte Universitätsbibliothek der Welt; durch die Harvard Art Museums mit dem einzigen amerikanischen Museum für deutsche Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart; durch das Harvard Film Archive, insbesondere die FilmFernsehFonds Bayern Collection.
Das großzügige Promotionsstipendium beinhaltet ein vollfinanziertes sechsjähriges Studium, einschließlich sämtlicher Studiengebühren, Sommerstipendien, und Krankenversicherung.
Bewerbungsschluss: 5. Januar 2023.
Bewerbungsvoraussetzungen: B.A., M.A. oder Magister, überdurchschnittliche Studienleistungen und sehr gute Englischkenntnisse.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und elektronische Einreichung der Bewerbungsunterlagen unter:
https://gsas.harvard.edu/programs-of-study/all/germanic-languages-literature
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts:
Department of Germanic Languages and Literatures
Harvard University
12 Quincy Street
USA–Cambridge, MA 02138
Kontakt:
Prof. John Hamilton, Director of Graduate Studies: jhamilt@fas.harvard.edu
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
________________________________________________________________________________________________________________
Post a Reply
Join this Network to Reply