ZS: KulturPoetik 22.2 (2022)
Dear Colleagues,
we are happy to announce that the latest issue (22.2) of the international journal KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics has just been published (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/9502/kulturpoetik).
If you are interested in publishing a paper in KulturPoetik, please contact kulturpoetik@uni-mainz.de. Guidelines for the submission of contributions and a stylesheet are available on our homepage (https://kulturpoetik.uni-mainz.de/en/contributions/).
Kind regards,
Moritz Döring
(Managing Editor)
**************************************
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine Freude, Ihnen mitteilen zu können, dass soeben das aktuelle Heft (22.2) der internationalen Fachzeitschrift KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft erschienen ist (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/9502/kulturpoetik).
Sollten Sie Interesse haben, einen Beitrag in KulturPoetik zu publizieren, so senden Sie Ihre Beitragsangebote oder Anfragen bitte an kulturpoetik@uni-mainz.de. Details zur Gestaltung der Manuskripte finden Sie auf unserer Homepage (https://kulturpoetik.uni-mainz.de/en/contributions/).
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Döring
(Managing Editor)
**************************************
CONTENTS KULTURPOETIK 22.2 (2022)
CONTRIBUTIONS
CLAUDIA BENTHIEN, ANTJE SCHMIDT: Poetik der Seifenblasen. ‚Schaum‘ als Motiv, Material und autopoietische Substanz in Lyrik und anderen Künsten der Gegenwart
FELIX E. RIETMANN: Raising a well-grown child. Popular periodicals and the cultural history of child health in the early nineteenth century
ULRICH BOSS, MELANIE ROHNER: Ein „durch und durch schweizerischer Film“. Nationale Identität in Hans Trommers und Valérien Schmidelys Keller-Verfilmung Romeo und Julia auf dem Dorfe (1941)
SOPHIA MEHRBREY: Der Traum als Raum politischer Bildung in der Kinder- und Jugendliteratur
FORUM
DOMINIK BRODOWSKI, JONAS NESSELHAUF, CHRISTIANE SOLTE-GRESSER, FLORIAN WEBER, ROMANA WEIERSHAUSEN: Kopräsenz denken! Ein Ansatz für die interdisziplinäre Fluchtforschung
KULTURKLASSIKER
RUPERT GADERER: Michel Serres (1930–2019), Le parasite (1980)
KULTURLITERATUR
Eingegangene Bücher und Neuerscheinungen
Contact Email:
kulturpoetik@uni-mainz.de
Post a Reply
Join this Network to Reply