JOB: Senior Lecturer mit Doktorat (w/m/d) im Bereich Neuere deutsche Literatur, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (23.11.2022)

Mark-Georg Dehrmann Discussion

H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=64379

 

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Germanistik

Senior Lecturer mit Doktorat im Bereich Neuere deutsche Literatur

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

 

Am Institut für Germanistik an der Fakultät für Kulturwissenschaften wird voraussichtlich mit 1. März 2023 folgende Stelle besetzt:

 

Senior Lecturer mit Doktorat (w/m/d) im Bereich Neuere deutsche Literatur

Beschäftigungsausmaß: 75 % (30 Wochenstunden)

Mindestentgelt: € 42.645,75 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B 1 lit. b

Befristung: 1 Jahr (mit der Option auf Entfristung)

Bewerbungsfrist: bis 23. November 2022

Kennung: 514/22

 

 

Der Aufgabenbereich:

 

Engagierte Mitwirkung in Lehre und Forschung am Institut für Germanistik:

  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Neueren deutschen Literatur im Unterrichtsfach Deutsch und in den germanistischen BA- und MA-Studiengängen
  • Betreuung von Studierenden, Betreuung von Abschlussarbeiten, Abnahme von Prüfungen
  • Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen
  • Eigenständige und kooperative Forschungsaktivitäten im Bereich Neuere deutsche Literatur
  • Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung von Projekten
  • Mitwirkung an der Administration des Instituts für Germanistik

 

 

Voraussetzungen für die Einstellung:

 

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium im Bereich Neuere deutsche Literatur an einer inländischen oder ausländischen Hochschule (mit überdurchschnittlichem Prädikat)
  • Nachgewiesene Fachkompetenz mit mindestens zwei Schwerpunkten im Bereich Neuere deutsche Literatur (18.-21. Jh.) einschließlich der österreichischen Literatur
  • Breite literatur- und kulturwissenschaftliche Methodologie-Kompetenz
  • Mehrjährige Erfahrungen in der universitären Lehre

 

 

Erwünscht sind:

 

  • Sehr gute didaktische Fähigkeiten und Bereitschaft zu didaktischem Engagement
  • Erfahrung in Administrations-, Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Anschlussfähigkeit an Arbeitsschwerpunkte des Instituts für Germanistik
  • Teamfähigkeit

 

 

 

Das Angebot:

 

Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. € 3.046,10 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.

 

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

 

Die Bewerbung:

 

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen:

 

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Verzeichnis der Publikationen, der Vorträge und der abgehaltenen Lehrveranstaltungen
  • Zeugnisse / Bestätigungen
  • Lehrkonzept

 

Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 514/22 in der Rubrik „Wissenschaftliches Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ im Job-Portal unter jobs.aau.at möglich.

 

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 31. Jänner 2023 vorliegen. Bitte legen Sie in den Bewerbungsunterlagen glaubhaft dar, welche Schritte für den formalen Abschluss noch fehlen. Dies kann mittels Eigendarstellung oder Bestätigung der betreuenden Person erfolgen.

 

Nähere Auskünfte zur konkreten Stellenausschreibung erteilt Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Neymeyr (barbara.neymeyr@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungs­fragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

 

Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

 

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

 

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

 

Contact:

Univ. Prof. Dr. Barbara Neymeyr (barbara.neymeyr@aau.at)

Website:http://www.aau.at/jobs/informationPrimary Category:German History / StudiesSecondary Categories:LiteraturePosting Date:10/20/2022Closing Date11/23/2022

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu

 

 

Categories

Keywords