MA: Aufbaustudiengang Buch- und Medienpraxis (15.12.2022)
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2022, Infoabend: 17. November 2022
Seit 1997 findet an der Goethe-Universität Frankfurt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis statt. Es bildet den Brückenschlag zwischen Studium und Berufspraxis, indem Hochschulabsolvent_innen, die sich für die Arbeit im Kultur-, Literatur- und Medienbetrieb interessieren, einen Einblick in die jeweiligen Berufsbereiche erhalten. Alle Abendkurse werden von renommierten Expert_innen aus dem regionalen Kulturbetrieb in Form eines praxisorientierten Unterrichts gehalten. Wir kooperieren zurzeit u.a. mit dem S. Fischer Verlag, der Buchmesse Frankfurt und der Frankfurter Rundschau.
Ziel ist, Hochschulabsolvent_innen berufs- oder studienbegleitend im Rahmen von Abendkursen über zwei Semester eine berufliche Orientierung zu bieten sowie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich zu vernetzen. Bei uns werden Podcasts aufgenommen, Manuskripte lektoriert, eine Veranstaltung konzipiert, eine Ausstellung organisiert, eine Pressekonferenz abgehalten, Zeitungsartikel geschrieben uvm.
Jedes Sommersemester werden für das einjährige Abendprogramm 30 Bewerber_innen aufgenommen, die mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, einer Abschlussnote von mindestens 2,5 (egal innerhalb welcher Fachrichtung, mindestens Bachelorabschluss) und ersten praktischen Erfahrungen (mindestens ein 4-wöchiges Praktikum in einem für die Fortbildung relevanten Berufsfeld) überzeugen können.
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Jahr (zwölf Kurse sowie Exkursionen und Gastvorträge) beträgt 1000 Euro. Abgeschlossen wird das Programm mit dem Erhalt eines Zertifikats und Einzelzeugnissen der Dozent_innen.
Weitere Informationen auf www.buchundmedienpraxis.de, auf Instagram und Facebook.
Am 17. November 2022 bieten wir einen Infoabend an. Dozent_innen geben einen Einblick in ihre Kurse und aktuelle und ehemalige Teilnehmer_innen erzählen von ihren Erfahrungen. Es werden alle Fragen zur Programmteilnahme beantwortet und im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
Wann? Am 17. November 2022 um 18.30 Uhr
Wo? Casino Raum 1.801 (Renate-von-Metzler-Saal), Nina-Rubinstein-Weg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2022
Kontakt: Franziska Haug und Nicola Menzel (Koordination), Tel.: 069/798-23626, Mail: bmp@lingua.uni-frankfurt.de, www.buchundmedienpraxis.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply