KONF: Büchners Pflanzen (Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft), Frankfurt (17.-19.11.22)
Büchners Pflanzen
Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft
17.-19.11.22, GU Frankfurt, Campus Westendend, Seminarhaus, SH 0.106
Eine Veranstaltung der Büchner-Gesellschaft, der Forschungsstelle Georg Büchner (Universität Marburg) sowie des Instituts für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Universität Frankfurt), Konzeption: Roland Borgards, Frederike Middelhoff
Donnerstag, 17.11.2022
13.30-14.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Roland Borgards, Frederike Middelhoff, Frankfurt a.M.)
14.00-15.00 Uhr: Urte Stobbe (Siegen): (Kleine) Literaturgeschichte der Pflanzen im 19. Jahrhundert
15.30-16.30 Uhr: Mareike Schildmann (Bremen): „wie Dünger auf dem Acker“. Agrarisches Wissen und Bauernpolitik bei Georg Büchner
16.30-17.30 Uhr: Nora Eckert (Berlin): Alles so still. Büchner und Lenz auf Wanderung
18.00-19.00 Uhr: Isabel Kranz (Linz): „Ich suche Blumen – […] und finde keine“. Blütenlese und Leidenschaft bei Büchner und Goethe (via Mayröcker)
Freitag, 18.11.2022
09.30-10.30 Uhr: Barbara Thums (Mainz): „Ist denn die Tochter eines Königs weniger als eine Blume?" Pflanzen in Büchners Leonce und Lena
10.30-11.30 Uhr: Christiane Holm (Halle-Wittenberg): Brautmyrte. Topfpflanzen bei Büchner und Brentano
12.00-13.00 Uhr: Alfons Glück (Marburg): Klimaphantasien. Zum Schluss von Leonce und Lena
14.30-15.30 Uhr: Felix Lempp (Hamburg): Flora hinter Brennspiegeln. Begegnungen mit Pflanzen in Georg Büchners Leonce und Lena (1836) sowie seiner Uraufführungsinszenierung durch das Intime Theater (1895)
15.30-16.30 Uhr: Sang-Yu Ma (Mainz): Pflanzliche Gesellschaft und vegetierende Menschen
17.00-18.00 Uhr: Christine Kanz (Linz): Nichts als Erbsenbrei. Büchners Naturschreiben
[18.00-19.00 Uhr: Mitgliederversammlung Büchner-Gesellschaft]
Samstag, 19.11.2022
09.30-10.30 Uhr: Martin Bartelmus (Düsseldorf): Büchners Rhizom. Literatur und Mykologie oder was es heißt, die Schwämme zu lesen
11.00-12.00 Uhr: Roberto Interdonato (Oxford): Die pflanzlichen Elemente in Büchners und Herzogs Woyzeck
12.30-13.00 Uhr: Abschluss und Ausblick
Anmeldung per Mail an Na.Hoffmann@em.uni-frankfurt.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply