ZS: Wortfolge. Szyk Słów – Nr. 6 (2022): Be-, Ein-, Abgrenzungen: literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
ZS: Wortfolge. Szyk Słów – Nr. 6 (2022): Be-, Ein-, Abgrenzungen: literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven
Die aktuelle Ausgabe der Open-Access-Zeitschrift „Wortfolge. Szyk Słów“ ist gerade erschienen. Sie beinhaltet folgende Beiträge:
Nina Nowara-Matusik: Vorwort der Redaktion
Jürgen Hillesheim: Begrenzung und Ausgrenzung: Die Mauer in Bertolt Brechts Gedicht Der Blumengarten (1953)
Annabelle Jänchen: Der Mensch im Tiergewand. Rilkes Panther und seine Bedeutung in der Corona-Pandemie
Marijana Jeleč: Krisen und Nebenkrisen in österreichischen Corona-Romanen
Ben Dittmann: Eingegrenzte Literatur
Oksana Havryliv: Abgrenzungskriterien im Bereich der Pejorativa: bedeutungsstruktureller und pragmalinguistischer Aspekt
Jan Iluk: Granice eksplicytacji i implicytacji w przekładzie tekstów prawa
Joanna Pędzisz: Verschlüsselte Kommunikation der zeitgenössischen Tänzer*innen (?)
Attila Mészáros: Der sichtbare Diskurs. Interdisziplinäre Aspekte der Visualisierung von sprachlichen Daten im Kontext des universitären DaF-Unterrichts
Tomasz Dominik Kamusella: Warsaw and Yiddish: Europe’s Once Largest Jewish City
Thematischer Schwerpunkt des kommenden Heftes (7/2023): An der Grenze
Deadline: 30.10.2022
Reichen Sie bitte Ihre Beiträge via unser OJS ein: https://www.journals.us.edu.pl/index.php/wss/about/submissions
Kontakt und Anfragen: wortfolge@us.edu.pl
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply