JOB: Promotionsstelle, 50%, Uni Marburg (06.11.2022)

Doren Wohlleben Discussion

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

 

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Neuere deutsche Literatur, Arbeitsgruppe 20./21. Jahrhundert – Literaturvermittlung in den Medien, Prof. Dr. Doren Wohlleben, ist zum 01.04.2023 befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

in Teilzeit (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

 

Ihre Aufgaben:

Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Mitarbeit beim Masterstudiengang „Literaturvermittlung in den Medien“ sowie an (interdisziplinären) Forschungs- und Drittmittelprojekten, auch in Kooperation mit außeruniversitären Kulturinstitutionen. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die Beteiligung an der Lehre am Institut für Neuere deutsche Literatur, redaktionelle Tätigkeiten, die Wahrnehmung üblicher Verwaltungsaufgaben sowie die engagierte Teilnahme an Aktivitäten des Fachbereichs.

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

 

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Germanistik und/ oder Komparatistik mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Erwünscht sind Vorerfahrungen im wissenschaftlichen Lektorat sowie Interesse an Ereignissen des aktuellen Literaturbetriebs sowie deren journalistische Vermittlung. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Neueren deutschen Literatur) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, z. B. durch regelmäßig stattfindende Institutskolloquien, Promovierendenstammtische und Mitwirkung an der Promovierendenvertretung und durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.

 

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Doren Wohlleben

+49 6421 28-24663

doren.wohlleben@uni-marburg.de

 

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

 

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 06.11.2022 unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID in einer PDF-Datei an sekwohl@uni-marburg.de.

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu