ANK: Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (26.10.2022)

Alexander Kling Discussion

Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen.

 

Das Programm:

 

Mittwoch, 26.10.22 (18 Uhr, c.t.; Raum: Seminarraum II am BZL, Kaiserstraße 1): Rebecca Lämmle (Cambridge): Ohrwürmer. INMI (Involuntary Musical Imagery) in der griechisch-römischen Antike

 

Mittwoch, 09.11.22 (18 Uhr, c.t.; Raum: Seminarraum II am BZL, Kaiserstraße 1):

Elisa Ronzheimer (Bielefeld): Vom Stil zum sound: Ansätze einer poststrukturalistischen Stilistik

 

Mittwoch, 23.11.22 (18 Uhr, c.t.; Raum: Dekanatssaal):

Julia Weitbrecht (Köln): Vor der Erlösung: Höllenangst und Heilsgeschichte in Lazaruslegende und Visio Lazari

 

Mittwoch 25.01.23 (18 Uhr, c.t.; Raum: Dekanatssaal):

Uwe Wirth (Gießen): Pfropfung als Medien-Kultur-Technik

 

Veranstalter*innen:

Sabine Mainberger, Andrea Polaschegg, Alexander Kling

 

Kontakt und Informationen:

Alexander Kling

akling@uni-bonn.de

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu

Categories

Keywords