ANK: Digitale Ringvorlesung zu Kinder- und Jugendmedien, online (13.10.2022 - 26.01.2023)

Tobias Kurwinkel Discussion

Kinder- und Jugendmedien spielen eine tragende Rolle im schulischen Deutschunterricht, aber auch in anderen Unterrichtsfächern sowie in außerschulischen und familialen Sozialisations- und Bildungskontexten. Die als Ringvorlesung konzipierte Veranstaltung bietet einen systematischen und überblicksartigen Einstieg in die Didaktik der Kinder- und Jugendmedien. Dabei wird ausgehend von einem transmedial perspektivierten und literaturwissenschaftlich fundierten Verständnis der Kinder- und Jugendmedien eine begrifflich-terminologische Einführung in die Literatur- und Mediendidaktik angeboten. Darauf bauen didaktische Orientierungen zu ausgewählten Einzelmedien von ausgewiesenen Expert:innen auf.

Die Vorlesung, organisiert von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Ritter (Universität Halle), richtet sich an Lehrende und Studierende im Umfeld der germanistischen Fächer, insbesondere des Lehramts. Die Vorträge sind aber auch offen für Interessierte aus den vielfältigen Berufsfeldern, in denen Kinder- und Jugendmedien eine tragende Rolle spielen.

Termin: Die Vorlesung findet im Wintersemester 2022/23 immer donnerstags, 18.00-19.30 Uhr statt.

Anmeldung und Teilnahme: Die Vorlesung findet als Zoom-Videokonferenz statt. Schreiben Sie bitte an Mediendidaktik@KinderundJugendmedien.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.

13.10.     Tobias Kurwinkel und Michael Ritter: Einführung
20.10.     Christoph Jantzen: Literatur für Erstleser:innen
27.10.     Ulrike Preußer: Kleine Formen
03.11.     Kirsten Kumschlies: Kinderroman
10.11.     Jochen Heins: Jugendroman
17.11.     Thomas Zabka: Gedichte, Haikus, Balladen
24.11.     Andreas Wicke: Hörspiel und Hörbuch
01.12.     Alexandra und Michael Ritter: Bilderbuch
08.12.     Markus Engelns: Comics
15.12.     Tobias Kurwinkel: Film und Fernsehen
22.12.     Stefan Emmersberger: Netzkultur
12.01.     Johannes Mayer: Kinder- und Jugendtheater
19.01.     Jan Boelmann: Narrative Computerspiele und Apps
26.01.     Johanna Duckstein: Märchen und Medien

Weitere Informationen finden sich auf http://Mediendidaktik.KinderundJugendmedien.de