JOB: Universitätsdozentin (m/w/d) im Bereich germanistische Sprachwissenschaft (70 %), Utrecht (23.10.2022)

Charis Goer Discussion

Die Stelle

Für das Department Sprachen, Literatur und Kommunikation sind wir auf der Suche nach einem/einer talentierten Wissenschaftler*in mit großem Engagement in der Lehre. Geeignete Kandidat*innen sollten in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in den Bereichen germanistische Sprachwissenschaft, deutsche Sprachfertigkeit und interkulturelle Kommunikation zu geben und sich nachweislich auf diesen Gebieten profiliert haben. Die Aufgaben sind sowohl im Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Kultur (Kurse in den Bereichen Semantik/Pragmatik, Diskurslinguistik, Sprachfertigkeit des Deutschen, akademische Schreibfertigkeit) als auch im Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation angesiedelt und schließen die Betreuung von Praktika und Abschlussarbeiten sowie koordinierende Tätigkeiten ein. Die intensive Betreuung der Studierenden ist für uns sehr wichtig

Zwar beinhaltet die Stelle keine Forschungszeit, aber es stehen 10% der Arbeitszeit für die persönliche Entwicklung zur Verfügung. Geeignete Kandidat*innen können sich als Gast den Forschergruppen anschließen. Die Utrechter Germanistik wird seit Jahren als Spitzenstudiengang bewertet.

Ihr Profil

Geeignete Kandidat*innen haben nachweisbare Erfahrung in der Lehre in mindestens zwei der folgenden Bereiche und die Bereitschaft, sich in den dritten Bereich kurzfristig einzuarbeiten:

  • germanistische Sprachwissenschaft, vorzugsweise auf Bachelorniveau;
  • interkulturelle Kommunikation, vorzugsweise auf Masterniveau;
  • deutsche Sprachfertigkeit, vorzugsweise auf Bachelorniveau (Niveau B2-C1).

Sie zeichnen sich weiterhin aus durch:

  • gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Engagement für die Abteilung und die Studierenden;
  • Qualifikationen in der akademischen Lehre („basiskwalificatie onderwijs“) bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden;
  • eine relevante Promotion oder ein nahezu vollendetes Promotionsprojekt;
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache.

Kenntnisse des Niederländischen sind von Vorteil. Von nicht-niederländischsprachigen Kandidat*innen wird die Bereitschaft erwartet, innerhalb von zwei Jahren nach Anstellung die niederländische Sprache zu erlernen.

Unser Angebot

Wir bieten eine Teilzeitstelle ab dem 1. Januar 2023 mit einem Umfang von 70% für vier Jahre, einschl. einer Probezeit von zwei Monaten. Die Lehre ist über mehrere Wochentage verteilt. Die UU ist bereit, bei der Suche nach einer Wohnung behilflich zu sein, wenn Bewerber*innen aus dem Ausland kommen und beabsichtigen, umzuziehen. Für Bewerber*innen aus dem Ausland ist die UU bereit, sich an den Umzugskosten zu beteiligen. Die UU leistet einen Beitrag für Bewerber*innen, die an einem Niederländisch-Sprachkurs teilnehmen.

Das Bruttogehalt liegt - je nach Vorbildung und Erfahrung - zwischen 2.960 EUR und 4.670 EUR (Skala 10 gemäß dem Tarifvertrag für die niederländischen Universitäten) pro Monat für eine Vollzeitbeschäftigung. Zu den Gehältern kommen ein Urlaubsgeld von 8% und eine Jahresendzulage von 8,3 % pro Jahr hinzu. Darüber hinaus bietet die Universität Utrecht ausgezeichnete sekundäre Bedingungen, darunter (teilweise bezahlten) Elternurlaub und flexible Beschäftigungsbedingungen. Mehr Informationen finden Sie unter Working at Utrecht University.

Über die Universität

Eine bessere Zukunft für alle. Dieses Ziel motiviert unsere Wissenschaftler*innen bei der Durchführung ihrer bahnbrechenden Forschung und inspirierenden Lehre. An der Universität Utrecht arbeiten die verschiedenen Disziplinen intensiv an wichtigen gesellschaftlichen Themen. Unser Schwerpunkt liegt auf: Dynamics of Youth, Institutions for Open Societies, Life Sciences and Sustainability.

Die Fakultät für Geisteswissenschaften hat rund 6.000 Studierende und 1.100 Mitarbeiter*innen. Sie umfasst vier Wissensgebiete: Philosophie und Religionswissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaften sowie Sprachen, Literatur und Kommunikation. Mit ihrer Forschung und Lehre in diesen Bereichen will die Fakultät zu einem besseren Verständnis der Niederlande und Europas in einem sich rasant verändernden sozialen und kulturellen Kontext beitragen. Die engagierten Kolleg*innen sowie die hervorragenden Einrichtungen im historischen Stadtzentrum von Utrecht, wo die Fakultät untergebracht ist, tragen zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld bei.

Die Stadt Utrecht ist eine der ältesten Städte der Niederlande mit einem historischen Zentrum und einer international ausgerichteten Kultur, die stark von ihrer jahrhundertealten Universität geprägt ist. Utrecht wird immer wieder als eine der lebenswertesten Städte der Niederlande eingestuft und ist gut an die lokalen und internationalen Verkehrsknotenpunkte angebunden.

Weitere Informationen

Für mehr Informationen können Sie Prof. Dr. Ewout van der Knaap (Lehrstuhlinhaber, E-Mail e.w.vanderknaap@uu.nl) oder den Abteilungskoordinator Dr. Stefan Sudhoff (E-Mail s.sudhoff@uu.nl) kontaktieren.

Ihre Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente beinhalten:

  • ein Motivationsschreiben;
  • einen Lebenslauf mit einer Liste der gegebenen Lehrveranstaltungen, beruflichem Werdegang, Kontaktinformationen und persönlichen Daten;
  • Kontaktinformationen von zwei Referenzpersonen (Name, Affiliation, Telefonnummer und E-Mail-Adresse).

Bewerbungsgespräche und Lehrproben finden voraussichtlich am 15. November 2022 statt.

Bewerbungsfrist ist der 23. Oktober 2022

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu