KONF: Die Archivalie im Zeitalter der multimedialen Repräsentierbarkeit. Workshop zum „Original“, Innsbruck (29.09.–30.09.2022)

Markus Ender Discussion

Die Archivalie im Zeitalter der multimedialen Repräsentierbarkeit. Workshop zum „Original“, Innsbruck (29.09.–30.09.2022)

Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck

 

Programm

Donnerstag, 29.9.2022

17:00 Begrüßung

17:20 Alexander Honold (Basel)
Schnee auf Papier. Schreibspuren in Kafkas Schloss-Roman

18:00 Anita Eichinger (Wien)
Die Herausforderung des digitalen Sammelns

19:30 Abendessen der Referentinnen und Referenten

Freitag, 30.9.2022

09:00 Michael Schorner (Innsbruck)
Die Archivalie im Zeitalter der multimedialen Repräsentierbarkeit

09:40 Anton Unterkircher (Innsbruck)
Die Aura des Originals

10:20 Markus Ender (Innsbruck)
Sammlung Ficker-Briefwechsel, die Kopie als Original

10:50 Konrad Heumann (Frankfurt am Main)
Der Mehrwert des Originals

11:30 Maria Piok (Innsbruck)
Multimediale Originale: Ton-, Bühnen-, Filmscherben im Archiv

12:00 Mittagspause

13:00 Ulrich Lobis und Joseph Wang-Kathrein (Innsbruck)
Das digitale Original

13:30 Anja Grebe (Krems)
Material re-turn. Kuratorische Herausforderungen im (post)digitalen Zeitalter

14:10 Gabriele Klunkert (Weimar)
(Retro-)Digitalisierung im Spannungsfeld zwischen Originalerhalt und Open Access – ein Werkstattbericht aus dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar

14:50 Abschlussdiskussion

Kaffee + Kuchen

16:00 Ende der Veranstaltung

 

Der Workshop ist öffentlich, die Anzahl der Teilnehmer*innen ist allerdings begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.