JOB: Akademische*r Mitarbeiter*in (wissenschaftliche Koordination) (m/w/d), 50 %

Katrin Hudey Discussion

Das Thematic Research Network „Wissensgeltung“ an der Universität Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Akademische*n Mitarbeiter*in (wissenschaftliche Koordination) (m/w/d), 50 %

Ihre Aufgaben:
Sie haben die Möglichkeit eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im Bereich der wissenschaftlichen Projektarbeit und des Hochschulmanagements wahrzunehmen. In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben:

  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Antragsarbeit für Drittmittelförderung eines großen Forschungsverbundes
  • Mitarbeit an Konzeption und Ausarbeitung von wissenschaftlichen Antragstexten
  • Einarbeitung ins Themenfeld der interdisziplinären Wissensforschung
  • Organisation und Begleitung des Bewerbungsverfahrens
  • Organisation und Mitgestaltung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Anteilige Aufgaben im Projektmanagement
  • Kommunikation innerhalb des Forschungsnetzwerks sowie mit Kooperationspartner*innen und Fördermittelgeber

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Master) im Bereich der Geisteswissenschaften
  • Berufserfahrung aus akademischen Einrichtungen
  • Kenntnisse der deutschen Forschungslandschaft
  • Erfahrungen mit Antragsarbeit und im Projektmanagement wünschenswert
  • Erfahrungen mit Fondsverwaltungssystemen (SAP) wünschenswert
  • Erfahrener Umgang mit MS-Office
  • Kommunikative Persönlichkeit mit gewandtem und selbstsicheren Auftreten
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Zuverlässige, effiziente, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Flexibilität

Wir bieten:

  • Einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz in der wissenschaftlichen Koordination
  • Gestaltungsspielräume zum Einbringen und Entwickeln eigener Ideen in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Angebote (Mensa, Jobticket, Universitätsbibliothek, etc.)

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Vergütung erfolgt nach TVL-13.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail (bitte zusammengefasst als eine PDF Datei) bis 30. September 2022 an: emese.benkoe@gs.uni-heidelberg.de.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Dirk Werle (dirk.werle@gs.uni-heidelberg.de) wenden.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

Categories