KONF: Demokratie - "eine innere Tatsache"?, Lübeck (16.09. – 18.09.2022)

Daniela Martin Discussion

Organisation: Prof. Dr. Friedhelm Marx, Prof. Dr. Hans Wißkirchen

Den Auftakt der "Lübecker Thomas Mann-Tage 2022" der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft bildet die Verleihung des Thomas Mann-Preises 2022 an Jonathan Franzen am 16.9.2022 um 20 Uhr. Die anschließende Tagung nimmt die Entwicklung des Demokratieverständnisses von Thomas Mann in den Blick. Anlass und Ausgangspunkt bildet die Rede „Von deutscher Republik“, mit der sich Thomas Mann 1922, vor hundert Jahren, offen zur Weimarer Republik bekannte. Die Debatte zu Brüchen und Kontinuitäten dieser Rede wirft ein Schlaglicht auf die vielschichtige demokratische Biografie Thomas Manns. Den Bezügen zur Gegenwart widmet sich der dritte Tag der Tagung. Thomas Manns Formulierung aus dem Jahr 1922, Demokratie sei „eine innere Tatsache“ wird die Tagung im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen beleuchten.
Veranstaltungsorte: Theater Lübeck, Beckergrube 16, 23552 Lübeck /Die Gemeinnützige, Königstr. 5, 23552 Lübeck

Vorträge und Diskussionen werden auch im kostenpflichtigen Livestream übertragen (L).

Samstag, 17.9.2022
10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung, Hans Wißkirchen (Lübeck) L
10.15 Uhr "Thomas Mann kontrovers – 100 Jahre Republikrede" L
Der zeitgenössischen Rezeption gilt Thomas Manns Republik-Rede von 1922 als Bekenntnis zur noch jungen deutschen Republik und damit als Zäsur in Thomas Manns politischem Denken, als Zeichen eines demokratischen Sinneswandels. Diese Einschätzung wollen die Vorträge aus heutiger Sicht überprüfen.
„Es lebe die deutsche Republik“? Thomas Mann und die Zeitenwende der Weimarer Demokratie, Caren Heuer (Lübeck)
„Royalisten anderer Art“. Zu den Kontinuitäten in Thomas Manns Denken über die Demokratie, Tim Lörke (Berlin)
Moderation: Oliver Fischer (Hamburg)

12.30 Uhr: Thomas Mann auf anderen Wegen: Workshops, Führungen, Präsentation
14.30 Uhr: Mitgliederversammlung Junges Forum Thomas Mann
15.30 Uhr Mitgliederversammlung Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft
19.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag „Kulturstaat und Bürgergesellschaft“ L
Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Sonntag, 18.9.2022

10.00 Uhr Einführung, Elisabeth Galvan (Neapel) L
10.10 Uhr „Democracy will win“, Frido Mann (München) L
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Demokratie – „eine innere Tatsache“? L
Was Thomas Mann 1922 in seiner Republikrede behauptet, steht längst erneut zur Debatte.  Alexander Gallus (Chemnitz), Gudrun Hentges (Köln), Frido Mann (München) und Christoph Möllers (Berlin) diskutieren über die streitbare Begründung der Demokratie in unserer Gegenwart.
12.30 Uhr Verabschiedung, Hans Wißkirchen (Lübeck) L

Mehr Informationen und Anmeldung: www.thomas-mann-gesellschaft.de

Anmeldeschluss: 26.8.2022


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu