KONF: dal/tal/zahl: Inger Christensen und die Gegenwartslyrik, Kiel (12.10. – 14.10.2022)

Stefanie Heine Discussion

Internationaler Workshop an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mi., 12. bis Fr., 14. Oktober 2022
Internationales Begegnungszentrum, Kiellinie 5, 24105 Kiel

Organisation: PD Dr. Yvonne Al-Taie (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Asst. Prof. Dr. Stefanie Heine (København Universitet)

 

PROGRAMM

Mittwoch, 12. Oktober 2022 

14:00 Uhr: Yvonne Al-Taie (Kiel), Stefanie Heine (København) Begrüßung und Einführung 

14:30 Uhr: Tue Andersen Nexø (København), "A New Sun. Inger Christensen‘s Heliocentric Utopianism and Its Legacy in Contemporary Danish Literature"

15:30 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr: Sofia Roberg (Stockholm), "The Hymn of Your Time: Ecopoetical Continuations of Inger Christensen‘s alfabet in Sweden and Norway"

17:00 Uhr: Dan Ringgaard (Aarhus), "Inger Christensen and Birgitta Trotzig: A Comparison"

 

Donnerstag, 13. Oktober 2022 

10:00 Uhr: Stefanie Heine (København), "Sommervögel finden: Animalische Übersetzungspoetiken bei Nico Bleutge und Mette Moestrup"

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:30 Uhr: Swaantje Otto (Fribourg), "'Weltenformelpoesie'. Genesis und Ovid. Eine Analyse der Beobachtungen Jan Wagners zur kosmischen Ordnung in Inger Christensens Dichtung"

12:30 Uhr: Mittagspause 

14:30: Franziska Bergmann (Aarhus), "Inger Christensen in Edenkoben"

Uhr 15:30 Uhr: Yvonne Al-Taie (Kiel), "Apfelernten mit Inger Christensen (Jan Wagner, Silke Scheuermann, Uljana Wolf)"

16:30 Uhr: Kaffeepause 

17:00 Uhr, IBZ, Kiellinie 5: Lesung und Gespräch mit Silke Scheuermann

 

Freitag, 14. Oktober 2022 

9:00 Uhr:  Henrike Fürstenberg (Kiel), "Wolken, Licht und Schnee - Metaphorische Verschiebungen bei Inger Christensen und Pia Tafdrup"

10:00 Uhr: Lilian Munk Rösing (København), "Textile Textuality in Inger Christensen‘s Letter in April (1979) and Amalie Smith‘s Thread Ripper (2020)"

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:30 Uhr: Jill Thielsen (Kiel), "'laß die dinge liegen' – Selbstreferenz in Inger Christensens alfabet/alphabet und Herta Müllers Collagen im Schreibheft"

12:30 Uhr Abschlussdiskussion

 

Kontakt: PD Dr. Yvonne Al-Taie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, E-Mail: yaltaie@ndl-medien.uni-kiel.de


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu