STIP: Mary Elmes-Promotionsstipendium am Institut für Germanistik, University College Cork (20.08.2022)

Caitríona Ní Dhúill Discussion

Mary Elmes-Promotionsstipendium am Institut für Germanistik / University College Cork 

Das Institut für Germanistik am University College Cork lädt zu Bewerbungen um das Mary Elmes-Promotionsstipendium auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaften ein (Bewerbungsfrist 20. August 2022). 

Das Stipendium dient der Promotion zu einem Thema innerhalb der Germanistik, mit Fokus auf interkulturellen und/oder transkulturellen Aspekten. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts finden Sie unter dem folgenden Link; eine Co-Betreuung in verschiedenen Disziplinen ist möglich. 

Das Stipendium deckt die Studiengebühren ab; außerdem wird eine jährliche Beihilfe zum Lebensunterhalt von €11.000 ausbezahlt. Von den Stipendiat*innen wird verlangt, dass sie 120 Stunden (Sprache und Literatur) pro Jahr unterrichten. Das Stipendium kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, vorausgesetzt, die Stipendiat*innen haben mit qualitativ hochwertigen Bewerbungen um externe Förderungsgelder angesucht sowie erfolgreich einen jährlichen Bericht zum Forschungsfortschritt vorgelegt. 

Die Voraussetzung für Bewerber*innen ist ein Abschluss im Bereich der Germanistik oder einer ihr verwandten Disziplin mit einer Abschlussnote von wenigstens Upper Second-Class Honours / 2H1 (2 an deutschsprachigen Universitäten). Bewerber*innen müssen überdies ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in schriftlicher und mündlicher Form (C1 und höher) vorweisen. Erfahrung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache ist von Vorteil. 

Die Graduate School / College of Arts, Celtic Studies and Social Sciences unterstützt unsere Doktorand*innen in ihrer Ausbildung, im Forschungstraining sowie bei der Entwicklung ihrer universitären Laufbahn (www.ucc.ie/en/cacsss/grads/).  

Bewerber*innen werden darum gebeten, die folgenden Unterlagen bis 20. August 2022 an Dr. Barbara Siller  (barbara.siller@ucc.ie) zu senden:  

Motivationsschreiben 

Kurzlebenslauf (max. 2 Seiten) 

Projektbeschreibung mit Kurzbibliographie (700 Wörter) 

Probeaufsatz / bereits abgeschlossene Facharbeit auf Englisch oder Deutsch  

Universitäre Abschlusszeugnisse 

Gutachten (vom / von der Gutachter*in direkt an barbara.siller@ucc.ie

Bewerber*innen werden unter Umständen zu einem Videogespräch eingeladen. Von den erfolgreichen Bewerber*innen wird erwartet, dass sie ihr Doktoratsstudium im Januar 2023 aufnehmen; eventuell ist ein Beginn im Herbst möglich.  

https://www.ucc.ie/en/scholarships/postgraduate/artspg/artspgmesiigs/ 


Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu