MA: Master mit Doppelabschluss: Deutsch-polnische transkulturelle Studien an den Universitäten Tübingen und Warschau (15.09.2022)
Master mit Doppelabschluss: Deutsch-polnische transkulturelle Studien an den Universitäten Tübingen und Warschau (Bewerbungsfrist 15.09.2022)
Das viersemestrige Masterstudium Deutsch-polnische transkulturelle Studien mit einem Doppelabschluss der Universitäten Tübingen und Warschau bereitet die Studierenden optimal für eine Karriere im internationalen Kulturbereich oder in der Wissenschaft vor. Sie erlangen Kompetenzen im Kulturtransfer und beschäftigen sich mit der polnischen Sprache, Literatur und Kultur. Jedes Semester geben internationale Lehrende in Fachvorträgen Einblicke in aktuelle soziokulturelle Diskurse und renommierte Übersetzer:innen bieten Workshops an, um ihr Praxiswissen mit den Studierenden zu teilen.
Studieninhalte und Studienverlauf:
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester, 120 ECTS-Leistungspunkte
- 1 bis 2 Semester Studium an der Universität Warschau
- Binationaler Masterabschluss (Universität Tübingen und Universität Warschau)
- Workshops zum literarischen Übersetzen mit renommierten Übersetzer:innen aus dem Polnischen
- Übungen zum Textlektorat und zur Literaturkritik sowie zu gesellschaftlichen Themen
- Pflichtpraktikum in einer Kulturinstitution in Deutschland oder Polen
Zulassungsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes B.A.-Studium in Slavistik oder in einem affinen philologischen oder kulturwissenschaftlichen Fach
- Polnischkenntnisse auf dem Niveau B2
- Englischkenntnisse
- Falls Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2/C1
Bewerbung und Kontakt:
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2022 möglich. Bitte schreiben Sie uns vor der Bewerbung per E-Mail an: deutsch-polnische-studien@slavistik.uni-tuebingen.de
Weitere Informationen zum Studiengang sowie zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Slavischen Seminars der Universität Tübingen unter https://uni-tuebingen.de/de/31949
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Johannes Schmidt] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply