ANK: Interviewpodcast „Kannst du mir folgen?“, 2. Staffel
Der studentische Interviewpodcast „Kannst du mir folgen?“ geht in die zweite Runde: Zwölf Monate nach dem Erscheinen der ersten Folge beginnt nun die zweite Staffel.
Das Konzept hat sich nicht verändert: Wir sprechen auch weiterhin mit einer Literaturwissenschaftlerin oder einem Literaturwissenschaftler über einen Interpretationstext, den wir für argumentativ gelungen und inhaltlich relevant halten. Die Moderation übernehmen wir in Zukunft aber zu zweit und in wechselnder Besetzung.
Im Zentrum des Podcasts steht eine Metapher: Wir stellen uns Interpretationen wie Reiserouten vor. Zunächst definieren Autor:innen von Interpretationstexten ein Reiseziel, indem sie eine Interpretationshypothese aufstellen. Danach überlegen sie sich, wie sie am besten an ihr Ziel gelangen. Aus einer Vielzahl einzelner Entscheidungen entsteht so ein Argumentationsgang, den wir mit unseren Gäst:innen nachvollziehen möchten. Wenn wir einmal nicht folgen können oder uns etwas unplausibel erscheint, nutzen wir die Chance nachzuhaken. Dabei gehen wir u.a. den folgenden Fragen nach:
Wie nähern sich Literaturwissenschaftler:innen literarischen Texten?
Welche Theorien und Konzepte verwenden sie?
Wie begründen sie ihre Auslegungen?
In der neuen Folge sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Claudia Hillebrandt über den Aufsatz „‚[…] daß das für den Leser rührend wird‘. Kafkas narrative Verfahren und ihr emotionales Wirkungspotenzial am Beispiel von Das Urteil“. Gemeinsam diskutieren wir darüber, inwiefern die narrativen Verfahren des Textes uns dazu einladen, Spannung oder Desorientierung zu empfinden. Ist Georg ein „unschuldiges Kind“ oder ein „teuflischer Mensch“? Und wie lässt sich herausfinden, welche Wirkung Das Urteil auf historische Leser:innen hatte?
Als Appetizer hat Johannes Leichsenring für uns Kafkas gesamte Erzählung im Teaser zur zweiten Staffel eingesprochen. Sie finden den Teaser und alle Folgen von „Kannst du mir folgen?“ auf unserer Website www.kannstdumirfolgen.de und bei Deezer, Spotify, Audible, Google- und Apple-Podcasts.
Neue Folgen erscheinen am ersten Donnerstag eines Monats. Folgen Sie uns in den nächsten Monaten gerne auf gespiegelten Erzählpfaden und in lyrische Unterwasserwelten – und natürlich bei Instagram und Twitter (@kdmf_podcast).
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
Post a Reply
Join this Network to Reply