MA: Masterstudiengang Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen (31.07.2022)

Norman Ächtler Discussion

MA: Masterstudiengang Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen

Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Bewerbungsfrist für Wintersemester 2022/23: 31.07.2022
Bewerbungsfrist für Sommersemester 2023: voraussichtl. 31.12.2022

Der Master-Studiengang „Germanistik“ bietet Studierenden eine forschungs- wie praxisorientierte Qualifikation mit der Möglichkeit zur frühzeitigen fachlichen Schwerpunktbildung.

Die spezielle Struktur des Studiengangs aus attraktiven, frei kombinierbaren Wahlpflichtbereichen erlaubt den Erwerb eines individuellen fachwissenschaftlichen Profils. Zur Auswahl stehen aktuell die Wahlpflichtbereiche Mediävistik; Neuere Deutsche Literatur in medialen und kulturellen Kontexten; Holocaustliteratur; Komparatistik; Text- und Medienlinguistik; Deutsch als Fremdsprache. Auslandsaufenthalte während des Studiums sind ausdrücklich erwünscht und können flexibel in die Studienstruktur integriert werden. Das Institut unterhält zahlreiche Kooperationen mit Universitäten im inner- und außereuropäischen Ausland.

Der Masterstudiengang kooperiert eng mit der interdisziplinären Arbeitsstelle Holocaustliteratur, dem Zentrum für Medien und Interaktivität und dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der JLU Gießen.

Der MA-Studiengang bietet ein breites Angebot an wissenschaftlichen Arbeitsformen und -foren, die auf die systematische Vertiefung methodischer und fachlicher Kenntnisse zielen. Lehrveranstaltungen und Projekte in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Hessischen Rundfunk und anderen Partnern aus der Berufswelt (z.B. Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit; Verlage und Agenturen; Archiv-, Bibliotheks- und Museumswesen) dienen dem Erwerb eines breiten Spektrums an Schlüsselkompetenzen für geisteswissenschaftliche Berufsfelder. Erfahrungen in der redaktionellen Mitarbeit in einem Online-Portal lassen sich durch die Mitarbeit im studentischen Ger.Magazin sammeln. Darüber hinaus ist im Studiengang ein betriebliches Praktikum integriert.

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (Details zu den fachlichen Voraussetzungen finden Sie hier). Das MA-Studium kann flexibel sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden.

Bewerbungsschluss für das WiSe 2022/23 ist der 31.07.2022
Bewerbungsschluss für das SoSe 2023 ist voraussichtlich der 31.12.2022

Ausführliche Infos zum Masterstudiengang: [Link: IfG – Masterstudiengang]

Ausführliche Infos zum Studium im Ausland: [Link: IfG – Internationale Angelegenheiten]

Allgemeine Infos rund um die Bewerbung [Link: JLU – Allgemeinen Studienberatung]

Kontakt:

Dr. Norman Ächtler
Justus-Liebig-Universität Gießen
FB 05/ Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10B
35394 Gießen
Tel. 0641-9929072
Mail: norman.aechtler@germanistik.uni-giessen.de