(German version below)
CfA - Life in the Spotlight: The Philosophy of Nature around 1800 in the Context of Biocentric Debates in Environmental Ethics
The theme of this conference picks up on the question of life and its meaning for human beings and the environment, in the contexts of modern biocentric debates about contemporary environmental ethics and the concept of life around 1800, with emphasis on the philosophy of nature. Researchers in the field of philosophy, but also from related disciplines in the arts, are cordially invited to apply.
Application documents must include: an abstract (a maximum of 400 words with no indication of authorship) and a separate document providing brief information on the applicant’s academic background (a maximum of one page). Email to leben.kiel2023[-at-]gmail.com.
Deadline for submission: July 3, 2022.
Date and venue: April 20-22, 2023, University of Kiel.
Languages: German, English.
Covering or subsidizing of travel and accommodation costs cannot be guaranteed, but the organizers are endeavoring to secure funding. A post-conference publication on the theme of the conference is in prospect. Detailed information is available on the following website: https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/philosophie-und-ethik-der-umwelt/termine-aktuelles. For answers to questions and further information regarding the conference, please contact Dr Georg Oswald at: leben.kiel2023[-at-]gmail.com.
CfA – Das Leben im Fokus. Die Naturphilosophie um 1800 im Kontext biozentrischer Debatten der Umweltethik
Die Tagung diskutiert die Frage nach dem Leben und seiner Bedeutung für Mensch und Umwelt im Kontext moderner biozentrischer Debatten der Umweltethik und des Lebensbegriffs um 1800, speziell in der Naturphilosophie. Forscher*innen aus dem Fachbereich der Philosophie, aber auch aus benachbarten Disziplinen sind eingeladen, sich zu bewerben.
Bewerbungsunterlagen: Abstract (mit max. 400 Worten und ohne Hinweise zur Autorenschaft) und ein separates Dokument mit kurzen Angaben zum akademischen Hintergrund (max. 1 Seite) an leben.kiel2023[-at-]gmail.com.
Einsendeschluss: 3. Juli 2022.
Veranstaltungszeitraum/-ort: 20.-22. April 2023, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Übernahme oder Zuschuss der Kosten für Reise und Unterkunft können vorbehaltlich der Bewilligung des Antrags zur Finanzierung der Tagung zugesichert werden. Eine Publikation zum Thema der Tagung steht in Aussicht. Ausführliche Informationen können unter der folgenden Seite aufgerufen werden: https://www.philsem.uni-kiel.de/de/lehrstuehle/philosophie-und-ethik-der-umwelt/termine-aktuelles. Für wichtige Rückfragen kontaktieren Sie Dr. Georg Oswald: leben.kiel2023[-at-]gmail.com
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies