MA: Master Interkulturelle Germanistik im deutsch-tschechischen Kontext in Ústí nad Labem, Bayreuth (15.08.2022)

Georg Schuppener's picture

Das viersemestrige interkulturell ausgerichtete Masterstudium hat das Ziel, den Studierenden den Einblick in deutsch-tschechische Beziehungen in Sprache, Kultur und Literatur zu vermitteln sowie ein Fachpraktikum an Institutionen mit deutsch-tschechischem Bezug zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth besteht die Möglichkeit, mit einer Masterarbeit zwei Masterabschlüsse zu erlangen (in Tschechien „Mgr.“ und in Deutschland „M.A.“). Der Studiengang bereitet somit optimal auf Tätigkeiten im Bereich deutsch-tschechischer Kulturbeziehungen oder auf eine weitere wissenschaftliche Laufbahn vor (u.a. Möglichkeit eines anschließenden Doktorandenstudiums). Das Angebot richtet sich an B.A.-Absolvent*innen in Germanistik oder Slavistik, wie auch an Komparatist*innen oder Absolvent*innen verwandter Studiengänge, die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 verfügen und Interesse am deutsch-tschechischem Kulturtransfer haben.

Studieninhalte:

Die Interkulturelle Germanistik im deutsch-tschechischen Kontext bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Das literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Programm des Studiengangs (Deutsch-tschechischer Sprachkontakt, das Bild der Tschechen, Deutscher und Österreicher in der Literatur, Interkulturelle Literatur u. Ä.) wird durch praxisorientierte Veranstaltungen ergänzt (Interkulturelle Kommunikation, Grundlagen des Übersetzens, Deutsch-tschechische Projektarbeit). Im Falle des Doppelmasterstudiums (Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren des 1. Studienjahres in Ústí nad Labem) wird das 2. Studienjahr an der Partneruniversität Bayreuth absolviert, wo die Studierenden ihre interkulturelle Kompetenz sowie das interkulturelles Wissen im breiteren kulturwissenschaftlichen und internationalen Kontext weiter vertiefen und selbst erfahren können.

Weitere Informationen finden Sie unter http://ff.ujep.cz/studium-de/double-degree-mit-bayreuth oder erhalten Sie von der Garantin des Studienganges doc. Renata Cornejo renata.cornejo@ujep.cz.

Zulassungsvoraussetzungen:

B.A. in Germanistik oder Bohemistik bzw. Slavistik. Im Fall eines anderen philologischen, kulturwissenschaftlichen oder anders ausgerichteten Bacherlorstudiums wird über die Zulassung auf Grund eines Motivationsgesprächs entschieden. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (Tschechischkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Bedingung).

 

Bewerbung:

Das Studium kann nur im WS aufgenommen werden. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2022 über das Online-Portal https://portal.ujep.cz/portal/studium/uchazec/eprihlaska.html?pc_lang=en möglich (die Bearbeitungsgebühr beträgt 500 CZK).

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Lukas Büsse] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu