KONF: Nachwuchsworkshop: Die Sinne und die Sinnlichkeit. Mittelalterliche Texte und der sensual turn, Paderborn (digital) (04.06. - 05.06.2022)

Marie-Luise Musiol's picture

Die Sinne und die Sinnlichkeit. Mittelalterliche Texte und der sensual turn.

Interdisziplinärer Nachwuchsworkshop, 4.-5. Juni 2022, Universität Paderborn (digital)

Organisation Peter Somogyi/Marie-Luise Musiol

 

Samstag, 04. Juni 2022

10:00 Begrüßung und Einführung

Marie-Luise Musiol, Peter Somogyi | Paderborn

 

Semantiken

Moderation Margreth Egidi | Paderborn

10:30 Sarah Lehner | Wien

Eine Katastrophe für die Sinne. Zu Funktion und Semantik des Sehens, Hören und Riechens im Buch von Akkon aus der Steirischen Reimchronik

11:15 Pause - via Wonder.Me

11:45 Karima Lanius | Paderborn

Der dantz schmeckt bas dann essen fygen Satirische Bewertung von Tanz und Musik im Narrenschiff von Sebastian Brant

12:30 Neslihan Sriram | Tübingen, Concordia

Vom Hässlichen zum Schönen, vom Bedrohlichen zum Begehrlichen. Die Kritik am Okularzentrismus im Wolfdietrich (Hauptversion A)

13:15 Mittagspause

 

Funktionen

Moderation Marie-Luise Musiol | Paderborn

14:15 Peter Somogyi | Paderborn

Latenzfiguren. Zur (Un)Gegenwärtigkeit der Sinne in mittelalterlicher Literatur

15:00 Cornelia Selent | Berlin

Gustatorische und olfaktorische Sinneseindrücke in der Diätetik des Isaac Israeli (übersetzt von Constantinus Africanus)

 

Sonntag, 05. Juni 2022

Moderation Marie-Luise Musiol | Paderborn

09:30 Ronny F. Schulz | Kiel

Trügerische Sinne - Die Rolle der Sinne bei der Inszenierung von Täuschung in Eilharts von Oberg Tristrant und Isalde

10:15 Yashar Mohagheghi | Aachen

Cupiditas oculorum und die Episteme des Prosaromans. Sinnenlust und Sinnestäuschung im Faustbuch

11:00 Pause - via Wonder.Me

 

Imaginationen

Moderation Peter Somogyi | Paderborn

11:30 Judith Klinger | Potsdam

Verwandelte Wahrnehmung: Wenn Elben trügen

12:15 Marie-Luise Musiol | Paderborn

Sinnliches Erleben im Verborgenen. Sensuelle Emergenz in der mittelalterlichen Literatur

13:00 Mittagspause

14:00 Abdoulaye Samaké | Bamako, Lausanne, Saarbrücken

Sinneswahrnehmung in literarischen Träumen des französischen und deutschen Mittelalters

14:45 Christoph Witt | Berlin

Wolframs Gralsstein: Sinneswahrnehmung und dialogische Materialität

15:30 Abschlussdiskussion

16:00 Ausklang

Gasthörer:innen und Diskutant:innen sind willkommen, die Zoom-Zugangsdaten werden verschickt nach Anmeldung per Mail an an petra.seipel@uni-paderborn.de bis spätestens 03.06.2022.