KONF: Form, Genre, and Time in Goethe. International Workshop, Zürich (30.5.-01.06.2022)

Sebastian Meixner's picture

Internationaler Workshop an der Universität Zürich
Organisiert von Frauke Berndt (Zürich), Joel B. Lande (Princeton), Sebastian Meixner (Zürich) und Dorothea von Mücke (Columbia)
 

Montag, 30.5.
09.00–10.00
Begrüssung und Laudatio
Sektion 1: Verkörperlichung
10.30–11.30
Ernst Osterkamp (HU Berlin): Krieg und Vers in Goethes Werk 1806–1814
11.30–12.30
Daniel Carranza (Harvard University): Honorio als Krypto-Indianer. Transatlantische Wechselwirkungen in Novelle
Mittagspause
14.30–15.30
Carolin Rocks (Universität Hamburg): Traum statt Tat. Zur Reflexion des Heroischen in Goethes Egmont
15.30–16.30
Sophie Witt (Universität Zürich): Die kommende Gemeinschaft. Goethes Lila 
Sektion 2: Perspektivierung
17.00–18.00
Inka Mülder-Bach (LMU München): Hinaus in «die Welt, die vor ihm lag». Abenteuerzeit in Wilhelm Meisters Lehrjahre

 

Dienstag, 31.5.
09.00–10.00
Joel B. Lande (Princeton University): «Im Dunkeln drängt das Künft’ge sich heran». Zur Logik des Untergangs in Goethes Natürliche Tochter
10.30–11.30
Juliane Vogel (Universität Konstanz): Tassos Begehren nach der Tragödie. Zu Goethes Torquato Tasso
Sektion 3: Historisierung
11.30–12.30
Dorothea von Mücke (Columbia University): Dunkler Schleier und schönes Gespinst
Mittagspause
14.30–15.30
Malika Maskarinec (Universität Bern): «Der große Goethe ist gestorben». Form after Goethe 
15.30–16.30
Helmut Müller-Sievers (University of Colorado Boulder): Form und Erfahrung in der Geschichte des Romans

Keynote
17.00–18.30
David E. Wellbery (University of Chicago): Denkbild, Gleichzeitigkeit und historische Reflexion. Zu einer Darstellungsstrategie bei Goethe

 

Mittwoch, 1.6.
Sektion 4: Materialisierung
09.00–10.00
Frauke Berndt (Universität Zürich): Hier wird nicht geritten. Zeitliche Paradoxien in Goethes Erlkönig
10.30–11.30
Jake Fraser (Reed College): «Laß uns den Versuch machen». Goethe und das literarische Gedankenexperiment 
11.30–12.30
Sebastian Meixner (Universität Zürich): Urzeit, jetzt. Goethe und der Granit

Der Workshop findet hybrid statt. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an sekretariat-literatur@ds.uzh.ch