MA: Masterstudiengang Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen (15.7.2022)

Sergej Rickenbacher's picture

Neuer Masterstudiengang des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen University

https://www.germlit.rwth-aachen.de

Regelstudienzeit: 4 Semester

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2022/2023: 15.7.2022

 

Gegenstand des neuen Masterstudiengangs ist die deutschsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart in ihren europäischen, medialen und wissensgeschichtlichen Kontexten. Der Studiengang trägt der Literatur in ihren verschiedenen historischen und ästhetischen Erscheinungsformen Rechnung und begegnet zugleich den Herausforderungen der aktuellen, durch kulturelle Diversität und Medienwandel geprägten Wissensgesellschaft.

Besondere, individuell kombinierbare Schwerpunkte des Studienangebots sind die Europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, das Verhältnis von Literatur und Wissen und die Textkultur des Mittelalters. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und profitiert von einer engen Zusammenarbeit mit zahlreichen benachbarten Fächern wie der Anglistik und Amerikanistik, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie.

Zu den markanten Stärken des Studiengangs gehören das Praxismodul „Literaturwissenschaftliches Laboratorium“ sowie Berufspraktika, die in Kooperation mit diversen außeruniversitären Institutionen durchgeführt werden. Sie bieten die Möglichkeit, bereits während des Studiums Kompetenzen in den Bereichen der Literaturkritik, der Literatur- und Kulturvermittlung, der Bibliotheks-, Archiv- und Theaterarbeit und nicht zuletzt des Verlags- und Lektoratswesens zu erwerben.

Ein exzellentes Betreuungsverhältnis, ein vielfältiges und ausgewogenes Seminarangebot sowie die zentrale Lage der RWTH im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden tragen zur besonderen Attraktivität des Aachener Masterstudiengangs bei.

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss mit mindestens 60 CP in den Fachgebieten Literaturwissenschaft oder Sprach- und Literaturwissenschaft.

 

Detaillierte Informationen zu unserem Studiengang finden Sie hier: https://www.rwth-aachen.de/go/id/cffr

Wir laden herzlich ein zur Online-Informationsveranstaltung im Rahmen des RWTH Master’s Open Day am 20. Mai 2022 (9.00 bis 16.00 Uhr):

13.30-13.00 Uhr: Fachvortrag von Prof. Dr. Stephan Braese: »Komplizin der Verbrechen«. Die Germanistik in der Epoche des NS-Faschismus

14.00-14.30 Uhr: Studiengangpräsentation zum M.A. Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott und Dr. des. Hanna Hofmann)

Ausführliches Programm des RWTH Master’s Open Day 2022: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Bewerbung-um-einen-Studienplatz/Master-Bewerbung/~npvwa/RWTH-Master-s-Open-Day/

Anmeldung: https://rwth.expo-ip.com/registrieren

Kontakt: Dr. des. Hanna Hofmann (Fachstudienberatung), h.hofmann@germlit.rwth-aachen.de; Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott (Geschäftsführende Direktorin), c.torra-mattenklott@germlit.rwth-aachen.de

 

_______________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu