Die Veranstaltungsreihe des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen in Verbindung mit der Schriftenreihe 'Liturgie und Volkssprache' (De Gruyter) findet im Sommersemester 2022 jeweils dienstags 18-20 Uhr c.t. statt. Interessent*innen sind herzlich eingeladen. Bitte wenden Sie sich für den Zoom-Link spätestens am Vortag der jeweiligen Veranstaltung an Pavlina Kulagina: pavlina.kulagina@uni-goettingen.de.
28.06. Lena Vosding (Oxford): So wirt die küsterin nit irr. Regieanweisungen für die Liturgie im Nürnberger 'Notel der Küsterin'
05.07. Christian Schmidt (Hamburg): Von der Tagzeitenliturgie zum Stundenschlag. Georg Philipp Harsdörffers Uhrenmeditationen in literatur- und frömmigkeitsgeschichtlicher Perspektive
12.07. Nikolaus Henkel (Hamburg): Latein und Volkssprache. Sebastian Brants Arbeit an liturgischen Texten.
_______________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies