Sommersemester 2022, jeweils dienstags, 18.30 Uhr
Pockelsstraße 11 (Haus der Wissenschaft)
Hörsaal PK 11.1, 38106 Braunschweig
10.05.2022 Dr. Christian Wiebe (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) Thomas Manns frühe Erzählungen und die literarische Moderne |
17.05.2022 Dr. des. Franziska Solana Higuera (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) Man(n) rezipiert Goethe im Exil – |
24.05.2022 Prof. Dr. Erik Schilling (Institut für deutsche Philologie, LMU München) Felix Krull – der ‚authentische‘ Hochstapler? |
31.05.2022 Prof. Dr. Kai Sina (Germanistisches Institut, WWU Münster) Prekäre Anwaltschaft: Thomas Mann, der |
14.06.2022 Prof. Dr. Tom Kindt (Departement für Germanistik, Université de Fribourg/Schweiz) Thomas Mann und Bertolt Brecht |
21.06.2022 apl. Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) „Keine freie Note“: Musik und Geschichte in |
28.06.2022 Assoc. Prof. Dr. Franziska Bergmann (Institut for Kommunikation og Kultur, Aarhus University/Dänemark) Geschlechterverwirrungen. Thomas Manns |
05.07.2022 Prof. Dr. Matthias Steinbach (Institut für Geschichtswissenschaft, TU Thomas Manns Jenaer Ehrenpromotion 1955 |
12.07.2022 Dr. Tobias Amslinger (Leitung Literaturarchive, ETH Zürich) Das Thomas Mann-Archiv der ETH Zürich |
19.07.2022 Prof. Dr. Julia Schöll (Institut für Germanistik, TU Braunschweig) Joseph und seine Brüder – der Roman des 20. |
Thomas Mann ist eine der zentralen Stimmen der Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches und vielgestaltiges Werk wird in der Ringvorlesung einer kritischen Re- und Neu-lektüre aus literatur- und kultur-wissenschaftlicher Perspektive unterzogen. Wissenschaftler*innen der TU sowie zahlreiche Gäste aus der inter-nationalen Thomas Mann-Forschung widmen sich Themen wie der Technikaffinität seiner Texte, den historischen und politischen Kontexten oder den Geschlechtermodellen seiner Literatur.
Veranstaltet wird die Ringvorlesung vom Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur (Prof. Schöll) und dem Institut für Germanistik der TU Braunschweig. Unterstützt wird sie von den „Freunden der Weltliteratur“.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten! Der Eintritt ist frei.
Technische Universität Braunschweig
Institut für Germanistik
Abteilung Neuere deutsche Literatur
Prof. Dr. Julia Schöll
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Nils Gelker] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies