CFP: Textualität und Musikalität in der Frühen Neuzeit, Zürich (29.4.2022)

Julia Frick's picture

5. Treffen des Forschungsverbunds 'Frühe Neuzeit Südwest'

18./19. November 2022, Universität Zürich (CH)

Organisation: Dr. Julia Frick, Prof. Dr. Inga Mai Groote, MA Oliver Grütter

Der Forschungsverbund Frühe Neuzeit Südwest (»FFS«; Initiatoren Sandra Richter, Jörg Robert, Dirk Werle; Website: http://frühe-neuzeit-südwest.de) versteht sich seit seiner Gründung 2017 als internationales und interdisziplinäres Diskussionsforum für Forscherinnen und Forscher mit dem Arbeitsschwerpunkt Literatur, Kunst und Kultur der Frühen Neuzeit in Baden-Württemberg und angrenzenden Regionen bzw. Ländern. Der FFS dient der wissenschaftlichen Vernetzung, der Erarbeitung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.

Am 18. und 19. November 2022 findet das fünfte Treffen des FFS an der Universität Zürich statt. Unter dem Thema »Textualität und Musikalität in der Frühen Neuzeit« sollen aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich der Frühneuzeitforschung vorgestellt werden. Das Zürcher Treffen wird in Kooperation mit dem Zentrum für historische Mediologie (ZHM) durchgeführt.

Wir freuen uns über die Einsendung von Vorschlägen für ca. 25-minütige Projektpräsentationen und Vorträge (max. eine halbe DIN A4-Seite, zusammen mit einem CV). Sie sind bis zum 29. April an MA Oliver Grütter (oliver.gruetter@ds.uzh.ch) zu richten. Auch Projektvorstellungen zu einem anderen Themenbereich sind sehr willkommen.

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu