KONF: Spurensuche. Internationales Kolloquium zur Poetik Sabine Grubers, Innsbruck (29.4.2022)

Maria Piok's picture

Das Institut für Germanistik, das Forschungsinstitut Brenner-Archiv, das Literaturhaus am Inn und das Forschungszentrum Kulturen im Kontakt der Universität Innsbruck laden herzlich zum Internationalen Kolloquium anlässlich des 65. Geburtstags von Ao. Prof. Sieglinde Klettenhammer ein:

Freitag, 29. April 2022

Kaiser-Leopold-Saal, 2. OG, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck

 

Programm

9:15–9:30 Grußworte

Ulrike Tanzer, Vizerektorin für Forschung und Leiterin des Forschungsinstituts Brenner- Archiv

Sebastian Donat, Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Monika Dannerer, Leiterin des Instituts für Germanistik

9:30–9:45 Laudatio

Wolfgang Hackl, Institut für Germanistik

9:45–10:00 Einführung

Maria Piok, Forschungsinstitut Brenner-Archiv

10:00–10:45

Helga Mitterbauer (Brüssel): Ästhetik des kranken Körpers in Sabine Grubers Romanen Die Zumutung (2003) und Über Nacht (2007)

11:15–12:00

Barbara Siller (Cork): „Komm mir ja nicht mit einem Kind zurück“. Erinnerung und Gender im Roman Stillbach oder Die Sehnsucht (2011)

12:00–12:45

Angelika Mitterhofer (Innsbruck): Metafiktionale Romanverknüpfungen im Werk von Sabine Gruber

12:45–13:00 Worte des Dankes

Eva Binder und Birgit Mertz-Baumgartner, Leiterinnen des Forschungszentrums Kulturen im Kontakt

Kurt Scharr, Leiter des Doktoratskollegs Austrian Studies

15:00–15:45

Christa Gürtler (Salzburg): Bilder vom Krieg. Zu Sabine Grubers Roman Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (2016)

15:45–16:30

Kalina Kupczynska (Łódz): Intermedialität und Framing in Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (2016)

16:30–17:00 Abschlusspodium und Response von Sabine Gruber

17:00–17:15 Ausklang

Klaus Müller-Salget, Institut für Germanistik: Persönliches

17:15–19:00 Kleines Buffet in der Sowi-Mensa

19:00 Lesung Sabine Gruber

Begrüßung Anna Rottensteiner, Einführung Maria Piok

Anmeldung bitte bis spätestens 26.04.2022 per E-Mail an germanistik@uibk.ac.at oder telefonisch unter +43 512 507-41210 bzw. -41220

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu