ANK: Online-Kolloquium "Artificial Friday - Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz" (6.5.-1.7.2022)

Nina Kalwa's picture

Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und Technikwissenschaften als auch aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Weil Sprache im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz von großer Bedeutung ist, wird Künstliche Intelligenz auch zu einem linguistischen Forschungsgegenstand, dem wir uns im Kolloquium „Artificial Friday“ widmen wollen.

Sprache spielt bezogen auf Künstliche Intelligenz in unterschiedlicher Weise eine Rolle. Viele künstliche Intelligenz-Systeme können selbst sprechen, was wiederum dazu führt, dass Menschen mit künstlicher Intelligenz sprechen. Künstliche Intelligenz ist zudem als Hoffnungsträger für die Zukunft, an die zugleich viele Ängste gebunden sind, Gegenstand einer Vielzahl wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Debatten. Somit wird auch immer wieder über künstliche Intelligenz gesprochen. 

Das Kolloquium greift diese Zusammenhänge von Sprache und künstlicher Intelligenz auf. Am 06.05., 03.06. und 01.07.2022 von 14 - 16 Uhr werden jeweils zwei verschiedene linguistische Zugriffe auf das Thema künstliche Intelligenz präsentiert.

 

06.05.2022 14:00 – 16:00

Monika Hanauska, Nina Kalwa, Annette Leßmöllmann  (Karlsruhe)

KI und Linguistik - Potenziale einer sprachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz

 

Jan Engberg (Aarhus)

 

Wie tief tauchen Popularisierende in die KI ein? Vorschlag einer Messung

03.06.2022 14:00 – 16:00

Theresa Heyd (Greifswald)

Congrats AI! Algorithmische Metadiskurse

Miriam Lind (Mainz)

Dienstmädchen Alexa und Sekretärin Siri. Die sprachliche Menschwerdung digitaler Systeme

01.07.2022 14:00 – 16:00

Joachim Scharloth (Tokyo)

Flache Ontologien für die Blackbox Mensch

Nina Janich (Darmstadt)

Unsichere Zukünfte - Öffentliche wissenschaftliche Statements zu KI

Anmeldung und Zoom-Link unter nina.kalwa@kit.edu. Weitere Informationen erhalten Sie auf artificial-friday.de.

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu