Im Rahmen der Präsenz-Vorlesung „Ausgestorben. Biodiversität in den Künsten“ an der Ruhr-Universität Bochum (PD Dr. Tanja van Hoorn, Di 12-14 Uhr) finden folgende Gastvorträge statt:
19. April 2022
Prof. Dr. Ralph Tollrian (Biologie, RUB):
„Biodiversität. Geschichte und Aktualität eines biologischen Konzepts“
3. Mai 2022
Prof. Dr. Carolin Behrmann (Kunstgeschichte, RUB):
„Arche Noah als Metapher“
10. Mai 2022
Prof. Dr. Annette Simonis (Komparatistik, Universität Gießen):
„Ausgestorbene Tiere im Museum: Zur Wiederkehr des Dioramas“
28. Juni 2022
Prof. Dr. Jessica Ullrich (Kunstgeschichte, Kunstakademie Münster):
„Ästhetik des Verschwindens. Vom Umgang der Gegenwartskunst mit dem Artensterben“
5. Juli 2022
Dr. Susanne Heiter (Musikwissenschaft, Universität der Künste Berlin):
„Musik als Archiv? Zur Reproduktion verlorener Tierstimmen in zeitgenössischen Kompositionen“
12. Juli 2022
PD Dr. Georg Toepfer (Philosophie der Biologie, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin):
„Verlust und Vielfalt als Zweifel an der Moderne“
Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich an unter tanja.vanhoorn@rub.de.
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies