Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2022 ein. Die Vorlesungsreihe wird teils in Präsenz und teils virtuell via Zoom stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: virtuell via Zoom, außer:
23.05. Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln
27.06. Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Für mehr Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage.
Anmeldung für die Teilnahme via Zoom bei Maximilian Kloppert, m.kloppert@uni-koeln.de.
Programm
23.05.2022 Marcel Beyer (Dresden): Von der Wirklichkeit des Möglichen. Lesung und Gespräch mit Christof Hamann und Anja Lemke
19:30 | Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln
Tickets: www.literaturhaus-koeln.de
30.05.2022 Antonia Eder (Karlsruhe): Triviale Wahrheitsprozeduren? Zur Erzähllogik von Indizien zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit
18:00 | virtual via Zoom
13.06.2022 Patrick Eiden-Offe (Berlin): Theorie – Roman – Versuch: Kleine Formenlehre des undisziplinierten Denkens und Schreibens nach Georg Lukács
18:00 | virtual via Zoom
20.06.2022 Riccardo Ginevra (Milano): Traditional possibility and impossible reality: compressed mímēsis in Homeric poetry
18:00 | virtual via Zoom
27.06.2022 Summer Lecture | Juliane Rebentisch (Offenbach/Main): Die Wirklichkeit der Endlichkeit. Über eine Allianz von Melancholie und Kritik
19:00 | Museum Ludwig, Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
04.07.2022 Fabio Tommy Pellizzer (Venice): Imagining with Shadows. Tracing Imagination in the Folds of Reality
18:00 | virtual via Zoom
11.07.2022 Indu Jain (New Delhi): Wirklich/Möglich // Real/Possible. Whatʼs in a Dream? The Stage as a Space for Possibilities
18:00 | virtual via Zoom
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies