Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen.
Das Programm:
27.4.2022 (Mittwoch, 18-20 Uhr, c.t.; Raum: 4.001 / Lennéstraße 6, 53113 Bonn):
Hans Jürgen Scheuer (Berlin): Der versehrte König. Apokryphe Varianten christlicher Ökonomik um 1200
25.5.2022 (Mittwoch, 18-20 Uhr, c.t.; digitaler Vortrag über Zoom):
Katra Byram (Columbus/Ohio): Gender and the genres of postwar memory culture: Novels of domestic decay, from Buddenbrooks to Altes Land.
29.6.2022 (Mittwoch, 18-20 Uhr, c.t.; Raum: 4.001 / Lennéstraße 6, 53113 Bonn):
Sandra Janßen (Erfurt): Totalitärer Hörsinn. Politische Anthropologie und Psychologie in Günther Anders’ „Molussischer Katakombe“
06.7.2022 (Mittwoch, 18-20 Uhr, c.t.; Raum: 4.001 / Lennéstraße 6, 53113 Bonn):
Sabine Schneider (Zürich): Welt im Winkel. Idylle als ‚Denkraum‘ in der Prosa des Realismus
Veranstalter*innen:
Sabine Mainberger, Andrea Polaschegg, Alexander Kling
Kontakt: akling@uni-bonn.de
________________________________________________________________________________________________________________
Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt
Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu
0 Replies