JOB: 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d), (2 x) EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden), Universität Kassel (10.5.2022)

Caroline Frank's picture

Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, Fachgebiet Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft (Prof. Dr. Stefanie Kreuzer), ist nächstmöglich die folgende Stelle zu besetzen:

2 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d), (2 x) EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Aufgaben:

  • allgemein: wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung (Publikationen, Veranstaltungen, Drittmittel etc.) und Lehre im Fachgebiet »Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft« von Prof. Dr. Stefanie Kreuzer (www.uni-kassel.de/go/kreuzer)
  • Promotion: selbständige Bearbeitung eines Dissertationsprojekts in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und/oder Film-/Medienwissenschaft
  • Mitarbeit im Kasseler Film- und Medienarchiv (www.uni-kassel.de/go/filmarchiv)
  • Mitarbeit im Kontext der Kasseler Grimm-Poetikprofessur (www.uni-kassel.de/go/gpp)
  • Engagement für das studentische literatur-/filmkritische Online-(Zeitschrift-)Portal »medien | kritik« (noch nicht online)
  • Lehre: derzeit 2 SWS Lehre im literatur- und/oder film-/medien­wissenschaftlichen Bereich

Voraussetzungen:

  • mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft/Germanistik und/oder Film-/Medienwissenschaft; der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen

Gewünscht sind:

  • Forschungsschwerpunkte/-interessen in den Bereichen (Film-)Narratologie, Filmwissenschaft, transmediales Erzählen
  • EDV-Kenntnisse in Text-/Grafik-/Film-/Homepagebearbeitung, Literatur-/Datenbankverwaltung
  • überdurchschnittliches wissenschaftliches Engagement, hohe sprachliche, kommunikative und organisatori­sche Kompetenz, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Fremdsprachenkompetenz (insbes. Englisch)

Elektronische Bewerbung:

Bitte alle Unterlagen elektronisch – idealerweise in einer Datei – über das Online-Portal der Universität Kassel einreichen: https://stellen.uni-kassel.de/de/jobposting/4787a06ba66287bdd99e429ce70cc901478914f30/apply 

  1. Anschreiben
  2. akademischer Lebenslauf (evtl. inkl. Lehr-/Publikationsliste/n)
  3. Zeugnisse (ggf. Arbeitszeugnisse, Referenzen)
  4. Exposé des Promotionsprojekts (mit Gliederung, ggf. Probekapitel, kursorischem Zeitplan)
  5. Leseprobe/n (Studienabschlussarbeit, ggf. wiss. Publikation/en)

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Stefanie Kreuzer (www.uni-kassel.de/go/kreuzer) zur Verfügung.

Zur offiziellen Ausschreibung der Universität Kassel:

https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/4787a06ba66287bdd99e429ce70cc901478914f30

Bewerbungsfrist: 10. Mai 2022

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu