JOB: Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025, Freie Universität Berlin (2.5.2022)

Mark-Georg Dehrmann's picture

H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63298

 

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Arbeitsbereich Prof. Dr. Jürgen Brokoff

 

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d)

mit 65%-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025, Entgeltgruppe 13 TV-L FU

Kennung: SFB 1512 – C01 – UP3 – Praedoc

 

Der SFB 1512 „Intervenierende Künste“ stellt die hervorbringende und aktivierende Dimension der Künste ins Zentrum und untersucht deren Potential, mittels der Etablierung von künstlerischen Wahrnehmungsordnungen und Praktiken soziale Beziehungen zu stiften, politische Konflikte zu generieren und Öffentlichkeiten herzustellen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass Künste gegenwärtig mehr denn je vom Anspruch bestimmt werden, gesellschaftlich wirksam zu sein. Der Verbund vereinigt künstebezogene Disziplinen mit Philosophie, Geschichte, Soziologie und Kulturanthropologie.
Der SFB 1512 ist an der Freien Universität angesiedelt und kooperiert mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Leuphana Universität Lüneburg.

 

Aufgabengebiet:
Durchführung eines Forschungsprojekts zur Literatur der Arbeitswelt und zur dokumentarischen Literatur in der Bundesrepublik Deutschland (1961-1979). Im Mittelpunkt stehen u.a. die „Dortmunder Gruppe 61“ und die Nachfolgeorganisation „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“. Deren Programmatik, Schreibpraxis und Formenrepertoire werden im Hinblick auf ihr künstlerisches Interventionspotenzial analysiert. Es wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.

 

Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Germanistik, Neuere deutsche Literatur oder vergleichende Literaturwissenschaft

 

Erwünscht:
- Vertrautheit mit der deutschsprachigen Literatur nach 1945
- Kenntnisse zu Literatur und Kultur des geteilten Deutschlands (BRD, DDR)
- ausgeprägtes Interesse an spezifisch literarischen Formen und Gattungen
- Erfahrung mit und/oder Bereitschaft zu Arbeit mit archivalischen Materialien
- Interesse an interdisziplinärer Forschung
- Teamfähigkeit

- sehr guter Studienabschluss
 

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 02.05.2022 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Grit Dommes: grit.dommes@fu-berlin.de.

Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
 

 

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

 

Contact:

Freie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Arbeitsbereich Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Frau Astrid Herzog

Habelschwerdter Allee 45

14195 Berlin (Dahlem)

Website:None
Primary Category:Philosophy
Secondary Categories:German History / Studies
Posting Date:04/11/2022
Closing Date07/10/2022

 

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Mark-Georg Dehrmann] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu

 

Categories: Announcement
Keywords: H-Net Job Guide