KONF: Novalis’ Netz-Werke: Diskurs und Universalität, Halle (02.05. - 03.05.2022)

Nicholas Saul's picture

Dear Colleagues

Please find below the programme for the annual conference of the Internationale Novalis-Gesellschaft on the occasion of Hardenberg’s 250th anniversary: Novalis’ Netz-Werke: Diskurs und Universalität. Covid-bedingt, it is taking hybrid form, and will be available for streaming from the ING website (https://www.internationale-novalis-gesellschaft.de). All welcome.

Kind regards

Nicholas Saul

 

Novalis’ Netz-Werke: Diskurs und Universalität.

Hardenberg zum 250.

 

Montag, 2. Mai 2022   - 250. Geburtstag von Novalis

 

10 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Tagung: Prof. Dr. Nicholas Saul (Durham University), Präsident der Internationalen Novalis-Gesellschaft

Grußwort der Landesregierung Sachsen-Anhalt

SEKTION I: Philosophie, Poesie, Ästhetik

Gruppe 1:  10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

 

  1. Nicholas Saul (Durham): ‘“Hypothesen sind Netze ...”’. Wissen, Kreativität, Poesie bei Novalis’ live
  2. Helmut Hühn (Jena): ‘“Bewegliche Ordnung”. Zur Problemgeschichte wissenschaftlicher Ordnungskonzepte um 1800’ online
  3.  Jörg Jantzen (Hamburg): Philosophie der Kunst bei Schelling und Novalis live

 

Gruppe 2: 11.30 bis 12.30 Uhr

  1. Andrea Polaschegg (Bonn): ‘Fließende Figuren. Medialität, Wahrnehmung und Hermeneutik bei Novalis’ live
  2. Marion Schmaus (Marburg): ‘“Klangnetzwerke”: Novalis und Mozart’   live
  3. Reinhard Wegner (Heidelberg): ‘Im Netz der Wahrnehmungen. Synästhesie als Experiment um 1800’   Live

 

 Diskussion     12.30 Uhr - 13.00 Uhr

 Mittagspause 13.00 Uhr - 14.00 Uhr

 

Gruppe 3: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

  1. Benjamin Specht (Erlangen): '“Urtöne”. Vernetzungen von Friedrich von Hardenbergs Jugendnachlass undromantischem Werk. ’  online
  2. Alexander Knopf (Kopenhagen): ‘Symptomatik. Friedrich von Hardenbergs Idee einer Systematik der äußeren Merkmale’ live online /Video
  3. Ayako Nakai (Tokyo): ‘Netz-Werke und Universalismus: die Idee von artes liberales (liberal arts) um 1800 in Jena’ online

 

SEKTION II: Wissenschaft, Enzyklopädistik

Gruppe 4: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  1. Thomas Bach (Jena): ‘Haeckel und die Materialisierung des Romantischen / der Romantik’ live
  2.  Dietrich von Engelhardt (Karlsruhe): ‘Die Einheit von Objektivität (Krankheit) und Subjektivität (Wissen) in der romantischen Medizingeschichte’ live
  3. Gabriele Rommel (Halle): Novalis und das kulturelle Gedächtnis

 

Diskussion 16.00 bis 17.00 Uhr,

19 Uhr im Literaturhaus Halle: Premiere Romantisches Gipfeltreffen in Jena 1799, Ein Fragment. Von Dennis F. Mahoney, szenische Lesung mit den Kammerspielen Magdeburg

Zweiter Tag der Tagung, Dienstag, 3. Mai 2022

Fortsetzung von SEKTION II: Wissenschaft, Enzyklopädie - Natur und Leben

Gruppe 5: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

  1. Alice Kuzniar (Waterloo): ‘“Unendliche Individualität dieser Wesen”: Hardenbergs Universum der Tiere’ live
  2. Frederike Middelhoff (Frankfurt a.M.): ‘"Athem der Pflanzenwelt". Novalis und der vegetabile (Sauer-) Stoff, aus dem das Leben ist’    live
  3. Helmut Schanze (Aachen): ‘Der Diskurs des Salzes bei Novalis’           live

 

 

Gruppe 6: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

  1. Helmut Schneider (Bonn): ‘“Friedliche Nachbarschaft mannigfaltigen Eigentums”: zur poetischen Naturvorstellung Hardenbergs im Kontext des 18. Jahrhunderts’ online
  2. Silvio Vietta (Heidelberg): ‘Novalis' Lehrlinge zu Sais und die Bewegung des "Nature Writing”’ live
  3. Hermann Fischer (Sankt Andreasberg): ‘“Zerstreute Glieder” im Netz-Werk zusammenfügen – Novalis’ Naturphilosophie: ein Vorspiel zur ökologischen Moderne? ’  online

 

Diskussion     12.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Mittagspause 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr

 

SEKTION III: Rezeption, Epochen-Diskurs

Gruppe 7: 14 Uhr bis 15 Uhr  

  1. Yu Takahashi (Fukushima): ‘“Im Wahnsinn muss der Sinne Wahn gesunden”– Diskurse um Wahnsinn bei Novalis, Brentano und Kleist’ live
  2. Helmut Pfotenhauer (Würzburg): ‘“Geborener Voluptuoso” – “reiner, sanfter, religiöser und doch feuerreicher Karakter”. Jean Paul und Novalis – wechselseitig sich erhellend? ’   online
  3. Roger Paulin (Cambridge): ‘Die Novalis-Rezeption in den Schriften von A.W. Schlegel’ online

 

 

SEKTION IV: Kosmopolitismus, Religion und Utopie

Gruppe 8: 15 Uhr bis 16 Uhr  

 

  1. Johannes Endres (Riverside,CA): ‘Novalis’ universeller Zynismus’ live/online
  2. Ralf Klausnitzer (Berlin): ‘Nach innen geht der geheimnisvolle Weg? Romantische Bildungsideen und die Metapolitik der neuen Rechten’ live
  3. Francesca Vidal (Landau): ‘Hardenbergs Utopie’ online  

 

 

Diskussion 16 Uhr bis 17. 30 Uhr   

 

19 Uhr offizieller Abschluss der Tagung: Vernissage zur kleinen Kunstausstellung im Literaturhaus Halle, anwesend unter anderen: Gäste der Kunststiftung des Landes, des Landes, der Kunsthochschule Burg Giebichenstein

 

Professor Nicholas Saul
Präsident, Internationale Novalis-Gesellschaft
Mitherausgeber, Blütenstaub. Jahrbuch der Internationalen Novalis-Gesellschaft

School of Modern Languages & Cultures
University of Durham
Elvet Riverside
New Elvet
GB-Durham DH1 3JT

+44 191 334 3457

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________________

Redaktion: Constanze Baum – Lukas Büsse – Mark-Georg Dehrmann – Nils Gelker – Markus Malo – Alexander Nebrig – Johannes Schmidt

Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – editorial-germanistik@mail.h-net.msu.edu