Hybridworkshop 19./20.11.2021 (Fernuni Hagen/hybrid) / Hybrid workshop November 19/20, 2021 (Fernuni Hagen / hybrid)
Freitag, 19. November 2021 / Friday 19th November 2021
14:00 - 14:15 Uhr Begrüßung
14:15 - 15:15 Uhr Panel I
Claudia Liebrand (Köln): Christmas is all around – Love is all around. Kulturtheorien der Liebe in Richard Curtis‘ Love Actually (2003)
Annette Keck (München): Weihnachten als Krise des Familialen in Bridget Jones
Kaffeepause / coffe break
15:30 - 16:30 Uhr Panel II
Nikolas Immer (Trier): Lupita Gloriosa. Tugendrigorismus in René Cardonas Weihnachtsgroteske Santa Claus (1959)
Irina Gradinari (Hagen): Genre- und Race-Transformationen in Frozen (2013) und Frozen II (2019)
Kurze Pause / short break
16:45 - 17:45 Uhr Panel III
Kristina Bedijs (Hannover): Weihnachten zu Hause oder die heterosexuelle Paarbeziehung als Norm
Lisa Andergassen (Potsdam): Pornografische Parodien weihnachtlicher Besinnlichkeit
Gemeinsames Abendessen / Dinner together
Samstag, 20. November 2021 / Saturday 20th November 2021
09:30 - 10:30 Uhr Panel IV
Michael Niehaus (Hagen): Inklusives Weihnachten inklusive. Eine kleine Weihnachtsgeschichte (1999)
Julia Glitz (Hagen): „Man ist etwas Besonderes wenn man anders ist“. Weihnachten im Trickfilm der Neunziger Jahre.
Kaffeepause / coffe break
11:00 - 12:00 Uhr Panel V
Birte Christ (Giessen): Weiße Weihnachten? – „Race“ und Sentimentalismus in The Christmas Chronicles I (2018) and II (2020)
Helen Hockauf (Augsburg): Die Setzung des Anderen. Die Weihnachtsgeschichte der Augsburger Puppenkiste als tradiertes Kulturelement der christlichen Gesellschaft
Mittagspause / lunch break
13:00 - 14:00 Uhr Panel VI
Irmtraud Hnilica (Hagen): Einen Dad, ein Brüderchen und ein Haus. Familienmodelle in George Seatons und Les Mayfields Das Wunder von Manhattan (1947, 1994)
Sandra Beck (Mannheim): John McClane im Bade. Exemplarische Erkundungen von Nass-Szenen im Weihnachtsfilm, von Die Hard bis Prinzessin Fantaghirò
Kurze Pause / short break
14:15 - 15:00 Uhr Panel VII
Philipp Schmerheim (Hamburg): Ein Fest der Hiebe. Slapstick-Gewalt, Absolution per Kreditkarte und Kindliche Einsamkeit zu Weihnachten in Home Alone und Home Alone 2: Lost in New York
Abschlussdiskussion / closing discussion
Organisation: Prof. Dr. Andrea Geier (Universität Trier), Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari (FernUniversität in Hagen) und Dr. Irmtraud Hnilica (FernUniversität in Hagen)
Kontakt: irmtraud.hnilica@fernuni-hagen.de
Anmeldungen erbeten unter cepog@uni-trier.de oder carolin.rolf@fernuni-hagen.de
Online-Vortragsreihe 30.11.-14.12.2021 (immer dienstags, 18 Uhr) /
Online lecture series November 30th-December 14th, 2021 (every Tuesday, 6 p.m.)
30. November 2021
Simon Sahner (Greifswald): Millenials – allein zu Haus: Die Serie Über Weihnachten im Kontext von Kitsch, Nostalgie und Streamingzeitalter
7. Dezember 2021
Thomas Wortmann (Mannheim): Geld und/oder Liebe? Jack Golds Der kleine Lord (1980)
14. Dezember 2021
Andrea Geier (Trier): Märchenhafte Ordnungen in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (race, class, gender)
Anmeldung bitte bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Vortrag mit Stichwort "Weihnachtsfilme lesen" an cepog@uni-trier.de. Der Zoom-Link wird zeitnah per Mail verschickt.
Workshop und Vortragsreihe sind eine Kooperation des Centrums für Postcolonial und Gender Studies (CePoG) der Universität Trier und der an der FernUniversität in Hagen beheimateten AG Gender Politics.
Workshop und Vortragsreihe sind eine Kooperation des Centrums für Postcolonial und Gender Studies (CePoG) der Universität Trier und der an der FernUniversität in Hagen beheimateten AG Gender Politics.
Anmeldungen Workshop erbeten unter cepog@uni-trier.de oder carolin.rolf@fernuni-hagen.de
Anmeldung Vortragsreihe bitte bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Vortrag mit Stichwort "Weihnachtsfilme lesen" an cepog@uni-trier.de. Der Zoom-Link wird zeitnah per Mail verschickt.
The workshop and lecture series are a cooperation between the Center for Postcolonial and Gender Studies (CePoG) at the University of Trier and the AG Gender Politics at the FernUniversität in Hagen.
Please register for the workshop at cepog@uni-trier.de or carolin.rolf@fernuni-hagen.de
Please register for the lecture series at least one day before the respective lecture with the keyword "Read Christmas films" at cepog@uni-trier.de. The zoom link will be sent promptly by email.