„Was bleibt?“ Finissage mit Symposium, Erfurt (15.03.2019)

Solveig Negelen Announcement
Location
Germany
Subject Fields
German History / Studies

For the English version see below.

Im Jahr 2017 wäre Böll 100, Grass 90 Jahre alt geworden.
In all ihren Unterschieden bildeten beide eine öffentliche Stimme und moralische Instanz. Böll und Grass trugen mit ihrer schriftstellerischen Arbeit und ihrem bürgerlichen Engagement maßgeblich dazu bei, dass nach dem Krieg deutsche Literatur und Kultur im Ausland wieder anerkannt wurde.
Solche Stimmen, die an die Substanz des Humanismus erinnern, sind auch – oder besonders - heute notwendig und wichtig.

Unter der Überschrift „Was bleibt?“ – oder auch: Wohin mit Böll und Grass? sind Tanja Dückers (Schriftstellerin), Rosa Yassin Hassan (Schriftstellerin, ehem. Stipendiatin Böll-Haus Langenbroich), Jörg-Philipp Thomsa (Museumsleiter Grass-Haus Lübeck), Markus Schäfer (Heinrich-Böll-Stiftung, Böll-Archiv Köln) und Dr. Yahya Kouroshi und Prof. Wolfgang Struck (beide Literaturwissenschaftler, Universität Erfurt) eingeladen, ihre Zugänge zu den Arbeiten von Böll und Grass oder ihre eigenen Schreibprozesse vorzustellen und darüber mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.

 

Datum: 15. März 2019 | 13- 18 Uhr

Veranstaltungsort: KulturForum Haus Dacheröden | Anger 37 | 99084 Erfurt

Eintritt: 7 Euro/ 5 Euro, ermäßigt (inkl. Getränke und Imbiss)

Karten unter www.herbstlese.de, www.ticketshop-thueringen.de, bei Hugendubel in Erfurt am Anger und im Thüringen- Park.

Weitere Veranstaltungen unter http://calendar.boell.de/de/event/verschiedene-ansichten-boell-grass und http://www.boell-thueringen.de/de

 

In 2017 Böll would have turned 100 and Grass 90 years old.
In all their differences, both formed a public voice and moral authority. With their literary work and their civic engagement, Böll and Grass contributed significantly to the recognition of German literature and culture abroad after the war.
Such voices, reminiscent of the substance of humanism, are also - or especially - necessary and important today.


Under the heading "Was bleibt (What’s left)?" - or: Wohin mit Böll und Grass? (Where to go with Böll and Grass?) Tanja Dückers (author), Rosa Yassin Hassan (author, former scholarship holder Böll-Haus Langenbroich), Jörg-Philipp Thomsa (museum director Grass House Lübeck), Markus Schäfer (Heinrich Böll Foundation, Böll Archive Cologne) and Dr , Yahya Kouroshi and Prof. Wolfgang Struck (both literary scholars, University of Erfurt) are invited to present their approaches to the work of Böll and Grass or their own writing processes and to talk about this with the audience.

Date: 15th of March 2019 | 1 to 6 pm

Location: KulturForum Haus Dacheröden | Anger 37 | 99084 Erfurt

Entry: 7 Euro/ 5 Euro, reduced (drinks and snacks inclusive)

Tickets at www.herbstlese.de, www.ticketshop-thueringen.de, at Hugendubel in Erfurt at Anger and in the Thüringen- Park.

More events at http://calendar.boell.de/de/event/verschiedene-ansichten-boell-grass and http://www.boell-thueringen.de/de

Contact Email
info@boell-thueringen.de