Artikel für das GFL-Journal (http://www.gfl-journal.de/) Internet-Ausgabe Dezember 2018

Martina Moeller Announcement
Location
United Kingdom
Subject Fields
Cultural History / Studies, Colonial and Post-Colonial History / Studies, Humanities, Film and Film History, Teaching and Learning

 

Literarische und filmische Alteritätsdarstellungen und ihre didaktische Aufbereitung für den DaZ-/DaF-Unterricht

Die Darstellung des Anderen ist ein häufig vorkommendes Motiv literarischer und filmsicher Texte. Mit diesem Motiv sind oftmals Darstellungen von Bewegungen in inter- und transkulturellen Räumen verbunden, bei denen der Andere als Fremder, Wanderer, Reisender, Neuankömmling, Migrant, Flüchtling oder auch als das Fremde im Eigenen etc. vorkommt. Wie lassen sich solche literarischen Darstellungen für den DaZ-/DaF-Unterricht unter Miteinbeziehung von  zeitgenössischen Konzepten und Begrifflichkeiten wie z.B. „Multiperspektivität“ (Bergmann 2000), „Kolonialität der Macht“ (Quijano 1992), „transkulturelles Gedächtnis" (Rothberg 2014) und „grenzüberschreitende Funktion von Affekten" (Rings 2016, 2017) nutzbar machen?

Neben kulturreflexiven Gattungen wie Reise-, Kolonial-, Exil- und Migrationsliteratur und –filmen etc. können auch Analysen und Didaktisierungsvorschläge von Texten, die sich nicht in der Kategorie des Postkolonialen verorten lassen, miteinbezogen werden. Des Weiteren sind Analysen von Darstellungen willkommen, die inter- und transkulturelle Gender-Problematiken untersuchen oder auch Gegenentwürfe zu typischen Opfer-Inszenierungen aufzeigen.

Bitte senden Sie Abstracts (ca. 250-300 Wörter) und kurze biographische Angaben für Artikel (entweder auf Deutsch oder Englisch) bis zum 20. Mai 2018 an Dr. Martina Moeller (moellerdaadtunis@gmail.com). Die fertigen Artikel (10 bis 15 Seiten) sind bis zum 30. Juli 2018 einzureichen.

 

Special issue for GFL journal (http://www.gfl-journal.de/) internet edition December 2018:

How to adapted Representations of the Other in Film and Literature for teaching German as a Foreign Language?

In literature and film, the Other is a common figure, which is usually represented by motifs such as strangers, wanderers, travellers, newcomers or migrants and so on. Furthermore, these motifs are commonly related to movements in inter- and transcultural spaces. How to adapt such representations of the Other for teaching German as a Foreign Language? How to combine these filmic and literary representations with contemporary concepts and terms such as ‘multi-perspectivity’ (Multiperspektivität, Bergmann 2000), ‘Coloniality of power’ (Kolonialität der Macht, Quijano 1992), ‘transcultural memory’, (transkulturelles Gedächtnis, Rothberg 2014) and ‘trans-boundary functions of affects’ (grenzüberschreitende Funktion von Affekten, Rings 2016, 2017)?

Besides filmic and literary genres representing experiences of travel, exile and migration within colonial and postcolonial settings, analyses and teaching propositions, which exceed these genres, can also to be included. In particular, representations of inter- and transcultural gender-identifies and alternative drafts concerning depictions of victimhood are also welcome.

Please submit proposals of 250-300 words plus a short bio, in German or English, until Mai 20, 2018 to guest editor Dr. Martina Moeller (moellerdaadtunis@gmail. com). Full articles (10 to 15 pages) will be due on July 30, 2018.

 

Contact Information

Dr. Martina Moeller

DAAD-Lektorin / Lectrice du DAAD

Université La Manouba

Faculté des Lettres, des Arts
et des Humanités
Section d'Allemand
BP - 2010 La Manouba (Tunisie)

Contact Email
moellerdaadtunis@gmail.com