Dear scholars of German studies,
We are excited to share the publication of a new themed issue in Daphnis: Journal of German Literature and Culture of the Early Modern Period (1400-1750)
A letter may seem the archetypical example of one-to-one communication. But what about an open letter? Or an epistolary novel? Early modern writers regularly used the letter form as a means of publicizing their thoughts to a wider audience. How and why is studied in this issue.
Articles:
Briefpublizistik der Frühen Neuzeit. Historische und systematische Überlegungen / Christian Meierhofer und Björn Spiekermann
Protreptik, Lehrbrief, Studienanleitung für Lehrer. Zur hybriden Gattung von Johann Sturms _Classicae epistolae_ (1565) / Michael Hanstein
Brieftheorie und Briefe im Spiegel frühneuzeitlichen Disputierens / Hanspeter Marti
_Supplex Libellus / Aller vnderthenigiste Supplication._ Fingierte Bittbriefe Friedrichs V. von der Pfalz an Kaiser Ferdinand II. / Robert Seidel
Aristoteles und Demokrit in der Gelehrtenrepublik. Zur Antikenrezeption in Leibniz’ Briefverkehr der 1660er und 1670er Jahre / Dennis Borghardt und Carolin Rocks
Die Briefe Philipp Jakob Speners / Marcus Heydecke
“Ein galanter mensch muß in allem seinen thun natürlich seyn”. Zur Natürlichkeit als epistolarem Stilprinzip vor und bei Gellert / Yulia Mevissen
Sidonia Hedwig Zäunemann im öffentlich-literarischen Diskurs der Frühaufklärung. Verfasserin gelehrter Briefe und Gedichte / Corinna Dziudzia
“So pöbelhaft die Sprache in diesem gantzen Briefe ist.” Fiktive Leserbriefe in den _Vernünfftigen Tadlerinnen_ und die Popularisierung eines vernünftigen Briefideals / Stephanie Blum
Kritische Felder. Johann Jakob Bodmers Briefpublizistik im Kontext seiner privaten Korrespondenzen / Jana Kittelmann
Probabilistisch-teleologische Epistolarität. Gattungstheoretische Anmerkungen zu Johann Heinrich Lamberts _Cosmologischen Briefen_ (1761) / Gideon Stiening
Briefe wider die Freidenker. Apologetik und schöne Literatur im 18. Jahrhundert / Björn Spiekermann
“Weißheit ist nicht Bauen, sondern Niederreissen”. Unzers und Mauvillons Streitschrift _Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter_ im Kontext der Geniediskussion und eines neuen literarischen Kanons / Arne Klawitter
Verbriefte Ehe. Heloisa, Abaelard und Ovids Heroiden im 18. Jahrhundert / Joachim Harst
“Daß er _ein Freund, ein Vorbote, ein Diener der Humanität_ werde, wollen auch wir an unserm unmerklich kleinen Teile befördern.” Herders _Briefe zu Beförderung der Humanität_ und die Möglichkeiten der Utopie am Ende des 18. Jahrhunderts / Christian Schienke
Briefe über Briefe. Sophie von La Roche als Beratene und Beratende zwischen ihren _Freundschaftlichen Frauenzimmer⸗Briefen_ und der _Pomona für Teutschlands Töchter_ / Anna Axtner-Borsutzky
Empfindsame Urbanität. Zur kulturellen Polyphonie der _Briefe über Mannheim_ (1791) von Sophie von La Roche / Wilhelm Kühlmann
New journals
Journal of Avant-Garde Studies
Forthcoming in 2023 Journal of Literary Multilingualism
*First issues available in Open Access
Authors are warmly invited to submit their book proposals to the Senior Acquisitions Editor at Brill, Masja Horn (Masja.Horn@brill.com).
Senior Acquisitions Editor at Brill, Masja Horn (Masja.Horn@brill.com)