KONF: Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“, Dortmund (03.02.2023)
KONF: Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“ (Dortmund, 03.02.2023)
„Ich bin auf einiges gefasst. Auf das, was ich dann
Wir freuen uns, dass Sie sich für H-GERMANISTIK interessieren. H-Germanistik dient zum Austausch von fachwissenschaftlichen Informationen zur deutschsprachigen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich der Didaktik und Sprachwissenschaft sowie angrenzender komparatistischer, kulturwissenschaftlicher und interkultureller Gebiete mit germanistischem Bezug. Wir stellen Informationen aus den Bereichen Calls for Papers, Konferenzankündigungen, Stellenangebote, Stipendien und Vieles mehr auf diesen Seiten zur Verfügung.
Für unsere Nutzer steht ein umfangreiches Menü in deutscher Sprache zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über uns oder darüber, wie Sie sich in das Netzwerk eintragen, auf welche Weise Sie von Neuigkeiten erfahren oder eine Ankündigung auf H-Germanistik veröffentlichen können.
Bitte beachten Sie: H-Germanistik unterstützt zurzeit nicht die Funktionen "Reviews", "Links" und "Blogs".
KONF: Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“ (Dortmund, 03.02.2023)
„Ich bin auf einiges gefasst. Auf das, was ich dann
Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur
Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g)
Am Donnerstag, dem 2. Februar 2023 um 18 Uhr (s.t.) findet das 6. HWGL-Abendkolloquium statt. Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zu zwei Onlinevorträgen ein:
Entgegen dem in öffentlichen Debatten geäußerten Vorwurf sind die Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft dem Krieg gegenüber nie naiv gewesen. Ganz im Gegenteil besitzen sie ein ebenso weitreichendes wie differenziertes Wissen darüber, was Kriegszustände bedeuten. Die Dortmunder Vortragsreihe „Literatur und Krieg“ macht es sich daher zur Aufgabe, dieses kulturelle Archiv punktuell und exemplarisch zu befragen.
*** English version below ***
Call for papers:
Avantgarden im Spannungsfeld von Gender im deutschsprachigen Raum von 1945 bis heute:
Soziabilitäten, Ästhetiken, Erinnerungsprozesse
Université Lyon 3 Jean Moulin - Lyon, 12.-14. Oktober 2023
Internationale Tagung
Dear Colleagues,
Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen.
Archive in Kroatien
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Heft 2/2022, Jg. 17, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg
H-Net Job Guide: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=64887
TU Berlin - Fakultät I - Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte / FG Literaturwissenschaft
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - PostDoc - Entgeltgruppe E13 TV-L Berliner Hochschulen - 2. Qualifizierungsphase (zur Habilitation)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
19