Wir freuen uns, dass Sie sich für H-GERMANISTIK interessieren. H-Germanistik dient zum Austausch von fachwissenschaftlichen Informationen zur deutschsprachigen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich der Didaktik und Sprachwissenschaft sowie angrenzender komparatistischer, kulturwissenschaftlicher und interkultureller Gebiete mit germanistischem Bezug. Wir stellen Informationen aus den Bereichen Calls for Papers, Konferenzankündigungen, Stellenangebote, Stipendien und Vieles mehr auf diesen Seiten zur Verfügung.

Für unsere Nutzer steht ein umfangreiches Menü in deutscher Sprache zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über uns oder darüber, wie Sie sich in das Netzwerk eintragen, auf welche Weise Sie von Neuigkeiten erfahren oder eine Ankündigung auf H-Germanistik veröffentlichen können.

Bitte beachten Sie: H-Germanistik unterstützt zurzeit nicht die Funktionen "Reviews", "Links" und "Blogs".

 

 

 

Aktuelle Diskussionen

KONF: 250 Jahr „Von deutscher Art und Kunst“, Osnabrück (15./16.6.2023)

Das Erscheinen der Schrift „Von deutscher Art und Kunst“ vor 250 Jahren gibt den Anlass für eine Tagung, auf der interdisziplinär wie kritisch die Bedeutung des von Herder publizierten Buches untersucht werden soll. Mittels einer Podiumsdiskussion soll abschließend zudem die Frage aufgeworfen werden, welche Erkenntnisse sich aus den historischen Perspektiven auf die Schrift für Kunstbetrachtungen der Gegenwart ergeben.

CFP: Fristverlängerung: Enstaubt: Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater (08.06.23)

Das zeitgenössische Theater sieht sich zuletzt vermehrten Vorwürfen ausgesetzt. Es sei zu woke, zu selbstzirkulär, zu elitär – schenkt man zumindest manchen Kritiker*innen der Feuilletons Glauben. Dabei ist die Bühnenkunst in Teilen ausdifferenzierter als ihr Ruf. Gerade auf dem Feld der Klassikerinszenierungen lassen sich Erschließungen beobachten, die jenseits der Modediskurse einerseits grundsätzliche, nicht historisch verortete Fragen aufwerfen, andererseits mittelbar Aussagen über die politische, soziale und kulturelle Gegenwart treffen.

CFP: Forum for Modern Language Studies: Forum Prize 2023: “Courageous Art(s)”: Extended deadline (01.07.2023)

Dear colleagues,

The General Editors of Forum for Modern Language Studies have agreed to extend the deadline for submissions to the 2023 Forum Prize. This is now the 1 July 2023. All other details remain the same. Please see below for full details:

ANK: Bamberger Poetikprofessur 2023: Lutz Seiler (14.06.-12.07.23)

Lutz Seiler übernimmt die 36. Poetikprofessur 2023 an der Univeristät Bamberg unter dem Titel Spaziergänge im Niemandsland. Seiler ist einer der profiliertesten Autoren im gegenwärtigen literarischen Leben. Im Feld der Lyrik gehört er ohne Frage zu den führenden Köpfen des Schreibens und Nachdenkens über eine zeitgenmäße, geschichtsbewusste und zugleich gegenwartsorientierte Form der Dichtung. Seine Prosa ist von ebendieser Suche nach lyrischer Präzision geprägt.

Pages